Trotz Erholung an der Wall Street: Profi-Shortseller setzen weiter auf fallende Kurse
Nach monatelangem Abwärtstrudeln befinden sich die Kurse an den Aktienmärkten seit Mitte Juni 2022 wieder auf dem Weg der Erholung. Aber ist die Sommer-Rallye nachhaltig? Profis zweifeln daran.
„The Big Short“ rechnet mit Crash
So erwartet der als „The Big Short“-Investor bekannte Michael Burry einen neuen Crash am Aktienmarkt und hat mit einer Ausnahme alle seine Aktien verkauft.
Auch die sogenannten Shortseller, also Hedgefonds und andere Profianleger:innen, die auf fallende Kurse wetten, haben einer Analyse des Finanzdienstes S3 Partners zufolge ihre Positionen kaum aufgelöst.
In einigen Bereichen seien die Short-Positionen zwar reduziert worden, wie das Handelsblatt den S3-Analysten Ihor Dusaniwsky zitiert. Insgesamt habe das Interesse an Short-Wetten am Markt aber zugenommen, seit die großen Börsenindizes ihre Jahrestiefs erreicht haben.
IT und Auto im Shortseller-Fokus
Besonders viele Short-Wetten gibt es in den Bereichen IT, Autoindustrie, Luxusgüter und Gesundheit. Den prozentual größten Anstieg seit Mitte Juni verbuchten die Sektoren Industrie und Dienstleistungen. Bei Energie und Gütern des täglichen Bedarfs war dagegen der geringste prozentuale Anstieg der Short-Wetten zu verzeichnen.
Allein am US-Markt soll der Wert der Wetten auf fallende Kurse seitdem auf über eine Billion US-Dollar gestiegen sein. Im selben Zeitraum seien lediglich fünf Prozent der gesamten Positionen liquidiert worden, so Dusaniwsky.
Allerdings steigt der Wert der Wetten mit den Kursen – und wenn die steigen, verlieren die Anleger:innen Geld – zumindest auf dem Papier. Das führt aber offensichtlich nicht dazu, dass die Investmentprofis kalte Füße bekommen. Auf den ersten Blick scheint man sich sicher zu sein, dass die Rallye nur ein Strohfeuer ist.
Short-Positionen nur zur Rallye-Absicherung?
Aber es gibt auch noch eine weitere Erklärung, die mehr Mut macht, was die weitere Entwicklung der Aktienkurse angeht. Es könnte auch sein, so Dusaniwsky, dass das Interesse an Short-Positionen nur zur Absicherung dient, weil die Finanzprofis auf der anderen Seite ihre Wetten auf steigende Kurse ebenfalls ausbauen.