Warntag: Die lustigsten Reaktionen auf Twitter

Warn-Apps piepten, TV- und Radio-Sendungen wurden unterbrochen, Sirenen heulten in ganz Deutschland. Heute um 11 Uhr startete der erste bundesweite Warntag seit 1990. Alle Kommunen wurden aufgefordert, an dem Test der Warnanlagen teilzunehmen. Aus dem Warntag soll eine jährliche Veranstaltung werden, er soll an jedem zweiten Donnerstag im September wiederholt werden. Viele Bürgerinnen und Bürger haben den Warntag mit Spannung verfolgt. Das sind die lustigsten Reaktionen auf Twitter.
Das könnte dich auch interessieren:
- DHDL: Die Deals und besten Tweets zur Sendung vom 7. September
- DHDL: Die Deals und besten Tweets zur Sendung vom 31. August
- Warntag: Warum schon die Katastrophenwarnung katastrophal ablief
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Bremerhaven hat sich NIX getan, keine Sirenen (haben eh keine mehr alle in den 90zigern abgebaut) Dachte die Bayern kommen mit ihren Alphörnen vorbei, auch nicht (Witz) ERGO eine Nullnummer….. Mfg.
Lessons learnt:
1. Technisch ist das ganze noch verbesserungsfähig.
2. Evtl. sollte der nächste Versuch nicht erst in 12 Monaten stattfinden und..
3. (das wurde mir beim Lesen der o.g. Tweets bewusst):
Vielleicht ist es generell keine gute Idee irgendeine Alarmierung über ein IP-Netzwerk durchzuführen, dessen Bullshit-geprägte User-Base die mittlere Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfischs aufweist und dabei die Funkzellen und Leitungen mit Pornos und Belanglosigkeiten blockiert.
Auch hier in Berlin, nichts zu hören gewesen.
Den Tweet des Gehörlosen-Bundes nicht zu vergessen…
„Also, wir haben nix gehört.“
https://twitter.com/gehoerlosenbund/status/1303985896312643584