Anzeige
Anzeige
News

Waymo-Taxi kreist minutenlang auf dem Parkplatz – Passagier verpasst fast seinen Flug

Eigentlich wollte Mike Johns so schnell wie möglich zum Flughafen kommen, als er in ein fahrerloses Taxi von Waymo stieg. Doch das autonom fahrende Auto machte ihm einen Strich durch die Rechnung.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Waymo: Robotertaxi außer Kontrolle. (Foto: Shutterstock/Sundry Photography)

Sich ein Taxi zu nehmen, ist in vielen Fällen ein probates Mittel, um schnell zum Flughafen zu kommen. Anders sieht das offenbar aus, wenn das Auto autonom unterwegs ist, also kein:e Fahrer:in am Steuer sitzt.

Anzeige
Anzeige

Waymo-Robotaxi dreht Kreise

Einem US-Amerikaner dürfte ein Robotaxi der Google-Schwester Waymo einen ziemlichen Schrecken eingejagt haben. Beinahe hätte Mike Johns sogar seinen Flug verpasst, der ihn von Scottsdale im US-Bundesstaat Arizona nach Los Angeles bringen sollte.

Statt ihn nämlich schnell und sicher zum Flughafen zu bringen, kreiste das Fahrzeug mit Johns an Bord minutenlang über einen Parkplatz – ohne dass der Passagier aussteigen oder eingreifen konnte. Selbst der Kundendienst von Waymo schaffte es nicht, das Robotaxi zu stoppen.

Anzeige
Anzeige

Entsprechend verärgert äußerte sich Johns in seinem via Linkedin veröffentlichten Bericht dieses Erlebnisses. In einem dazugehörigen Video kann man unter anderem das Gespräch mit dem offenbar überforderten Kundendienst miterleben.

Video geht viral

Johns erklärt dort, dass das Robotaxi seine Runden auf dem Parkplatz drehe. Er sei angeschnallt und könne das Fahrzeug nicht verlassen. „Was ist da los?“, fragt Johns. Das Ende 2024 gepostete Video ist mittlerweile voral gegangen und verzeichnet über zwei Millionen Views und Interaktionen.

Anzeige
Anzeige

Dabei ist das Ganze noch einigermaßen glimpflich ausgegangen. Denn dem Waymo-Kundendienst gelang es nach einigen Minuten, das Fahrzeug anzuhalten. Johns konnte das Fahrzeug verlassen und erreichte sogar noch seinen Flug.

Waymo erklärte unterdessen, dass Johns die Fahrt nicht verrechnet worden sei. Zudem habe man den Fehler über ein Softwareupdate behoben, wie das Unternehmen CBS gegenüber mitteilte.

Anzeige
Anzeige

Betroffener vermisst Empathie

Johns, der selbst im Tech-Bereich arbeitet, scheint damit aber nicht zufriedenzustellen zu sein. Er vermisse in dieser Angelegenheit die Empathie, die menschliche Komponente, wie er CBS sagte.

Elektroautos: 5 Vorurteile und was an ihnen dran ist Quelle: husjur02 / shutterstock

„Das ist wieder einmal ein Beispiel für die heutige digitale Welt“, so Johns. Beim Waymo-Robotaxi handele es sich seiner Meinung nach um ein „unausgereiftes Produkt“. Zudem komme niemand den Kund:innen entgegen.

Nie wieder Robotaxi?

Während sich laut Johns niemand von Waymo bei ihm gemeldet habe, um sich zu entschuldigen, erklärte das Unternehmen, man habe durchaus versucht, ihn zu kontaktieren. So oder so – beim nächsten Mal, so Johns, werde er sich ein Taxi mit einem Menschen am Steuer nehmen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige