Wegen Ukraine-Krieg: Nintendo verschiebt Veröffentlichung von Strategie-Videospiel

„Advance Wars“ ist ein rundenbasiertes Strategie-Videospiel, das ursprünglich für den Game Boy Advance entwickelt und von Nintendo veröffentlicht wurde.
Die neueste Ausgabe davon, mit dem Namen „Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp“, hätte demnächst, am 8. April, für die Nintendo Switch auf den Markt kommen sollen. Doch die „aktuellen weltpolitischen Ereignisse“, wie Nintendo mit Blick auf den Krieg in der Ukraine mitteilte, sorgen dafür, dass die Veröffentlichung des Videospiels auf unbestimmte Zeit verschoben wurde.
Dies ist bereits das zweite Mal, dass die Veröffentlichung des Spiels hinausgezögert wird. Nintendo hatte den Launch bereits von Dezember 2021 auf Frühjahr 2022 verschoben – mit der Begründung, dass das Spiel „noch ein wenig Zeit für die Feinabstimmung“ brauche.
Das militärische Strategiespiel ist ein Reboot von „Advance Wars“ und „Advance Wars 2: Black Hole Rising“ und beinhaltet Panzer, Hubschrauber und schwer bewaffnete Soldaten, die Gebäude und andere öffentliche Infrastrukturen in die Luft jagen. Obwohl Nintendo die Invasion in der Ukraine nicht ausdrücklich erwähnte, deutet die Anspielung auf die „jüngsten Weltereignisse“ deutlich auf den von Russland initiierten Krieg als Grund für die Verzögerung hin.
Nintendo hat laut dem US-Technikportal The Verge außerdem seinen eShop in Russland ausgesetzt, da er nicht in der Lage sei, Zahlungen in russischen Rubeln zu verarbeiten. Da noch kein neues Veröffentlichungsdatum für „Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp“ feststeht, hat Nintendo seine Fans gebeten, „bitte auf dem Laufenden zu bleiben“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team