
Whatsapp Messenger. (Foto: t3n)
Schon im Sommer hatte Whatsapp mit Tests für die geplante Firmen-App begonnen. Jetzt hat der Messaging-Dienst Whatsapp Business als kostenlose Android-App offiziell veröffentlicht – vorerst aber nur in Indonesien, Italien, Mexiko, Großbritannien und den USA. Der weltweite Rollout soll in den kommenden Wochen erfolgen, wie Whatsapp in einem Blogeintrag mitteilt.

Whatsapp jetzt als kostenlose Android-App für kleine Firmen. (Screenshot: Google/t3n.de)
Mit der App will Whatsapp es kleinen Firmen nach eigenen Angaben leichter machen, „Kunden zu antworten, Kunden- von Privatnachrichten zu trennen und eine offizielle Präsenz für Unternehmen“ zu schaffen. Für Nutzer ändert sich nicht, sie können Whatsapp ohne zusätzliche Downloads weiter nutzen. Außerdem soll es ihnen auch weiterhin möglich sein, jede gewünschte Nummer zu blockieren – auch jene von Unternehmen.
Firmen profitieren wiederum von der Möglichkeit, ein Unternehmensprofil zu erstellen, in dem etwa Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten angezeigt werden können. Außerdem können über sogenannte Schnellantworten häufig versendete Nachrichten einfach gespeichert und wieder versendet werden – etwa Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Auch eine automatische Abwesenheits- oder Begrüßungsnachricht kann mit Whatsapp Business erstellt werden. Ebenfalls interessant: Mit der neuen Firmen-App können Statistiken darüber abgerufen werden, wie oft eine Nachricht erfolgreich gesendet, übertragen und gelesen wurde. Die übrigen Funktionen des Whatsapp-Messengers bleiben natürlich ebenfalls erhalten. Wer von dem Messenger zu Whatsapp Business wechselt, sollte allerdings vorab ein Backup anlegen, denn ein Zurück ist laut Whatsapp nicht mehr möglich.
1 von 11
Für private Nutzer bedeutet die Veröffentlichung von Whatsapp Business, dass sie, wenn der neue Dienst von den Unternehmen angenommen wird, genau erkennen können, ob sie mit einer Firma oder einem anderen Privatnutzer kommunizieren. Künftig sollen Firmen nach und nach auch verifiziert werden können und mit einem entsprechenden Emblem neben dem Kontaktnamen ausgestattet werden.
Ob Whatsapp Unternehmen für die Nutzung der Business-Accounts in der Zukunft Geld abknöpft – wie gemutmaßt, davon ist in der Ankündigung keine Rede. Auch das zweite, laut einem Bericht seit Sommer getestete Business-Tool, das größere Unternehmen künftig nutzen sollen, fand noch keine Erwähnung. Die Whatsapp-Mitteilung schließt aber mit den Worten: „Und das ist erst der Anfang!“ Wir dürfen also gespannt sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team