Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Whatsapp Business unterstützt jetzt KI: Wenn Algorithmen Kundenanfragen beantworten

Mit Connect to AI will Whatsapp Business Accounts die Verwaltung von Chats erleichtern. Whatsapp ist nicht die erste Plattform, die KI für die Kommunikation einsetzt – so stieß eine ähnliche Funktion auf Linkedin auf harsche Kritik.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die Whatsapp-Business-App. (Foto: Shutterstock)

Viele Unternehmen nutzen Whatsapp Business zur Kommunikation mit Kund:innen – neuerdings bei Bedarf auch inklusive Verifizierung mit blauem Haken. Die Integration verschiedener KI-Tools hilft ihnen darüber hinaus, ihre Arbeitslast zu mindern. Dies funktioniert beispielsweise, indem mithilfe von KI Anzeigen erstellt werden, die Kund:innen Rabatte bieten oder sie über neue Produkte informieren. Zudem können Unternehmen Fragen von Kund:innen und Interessierten durch KI beantworten lassen. Dass eine Nachricht mithilfe von Künstlicher Intelligenz verfasst wurde, ist anhand eines AI-Labels deutlich zu erkennen.

Anzeige
Anzeige

KI-Chat oder persönlicher Call?

Wer lieber mit einer beim Unternehmen angestellten Person sprechen möchte, kann dies dank des neuen Business-Calling-Features alternativ tun – die Funktion ermöglicht es den Usern, mit einem Tippen direkt aus dem Chat in ein Telefonat mit dem Unternehmen überzugehen. Nun scheint Whatsapp an einer weiteren KI-Integration zu arbeiten: Mit Connect to AI können Business-Accounts bestimmte Chats auswählen, die künftig automatisch mit der sogenannten AI Reply verwaltet werden.

Die Funktion dürfte für Unternehmen, die Whatsapp für die Kommunikation mit Kund:innen nutzen, eine willkommene Erleichterung darstellen. Ob die KI-generierten Nachrichten, welche laut Meta über einen sicheren Service verwaltet werden, akkurat und ausreichend sind, können Mitarbeiter individuell testen. Die Möglichkeit, beispielsweise per Call mit einer Person, die beim Unternehmen arbeitet, zu sprechen, sollte möglichst erhalten bleiben – ansonsten kann die KI-geführte Kommunikation auch abschreckend wirken, falls diese nicht die gewünschte Antwort liefert.

Anzeige
Anzeige

AI-Kommunikation in der Kritik

KI als Hilfestellung beim Verfassen von Nachrichten – das ist auch auf anderen Plattformen längst etabliert, allen voran Linkedin. Bereits im Februar 2024 hatte die Business-Plattform ein generatives KI-Feature eingeführt, das Usern Prompts für Nachrichten an ihr Netzwerk bietet. Linkedin betont zwar, dass Nutzer:innen die Nachricht vor dem Absenden noch einmal durchgehen sollten, um diese ihrem eigenen Schreibstil anzupassen. Allerdings hält nichts die Nutzer:innen davon ab, eine KI-generierte Nachricht auch ohne Personalisierung abzuschicken. Kritisch wird es, wenn plötzlich KI mit KI statt Mensch mit Mensch kommuniziert – eine Befürchtung, die in den vergangenen Monaten vermehrt geäußert wurde.

Auf Whatsapp dürfte das KI-Feature zur Kommunikation auf weniger Kritik stoßen, da die Nachrichten im Business-Kontext meist nicht mit einer bestimmten Person verknüpft und zudem klar als AI-generiert markiert sind. Nun bleibt lediglich abzuwarten, wann das Feature umfassend ausgerollt wird und welche weiteren AI-gestützten Funktionen der Messenger den Usern in Zukunft bieten wird. Eine äußerst praktische Funktion, welche die Plattform vor kurzer Zeit ausgerollt hat, betrifft die Sprachnachrichten: Diese können nun endlich auch als Transkript gelesen werden.

Anzeige
Anzeige

Der Artikel stammt von Caroline Immer aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige