Wenn Whatsapp zur Kündigung führt

Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben. t3n Daily gibt es auch als Newsletter. Hier kommen die Themen des Tages.
Wie öffentlich oder privat sind wüste Beleidigungen und gewaltverherrlichende Aussagen gegenüber Kolleginnen und Kollegen in geschlossenen Chatgruppen? Auf Basis eines derartigen Whatsapp-Chats hat eine Fluggesellschaft nun Kündigungen ausgesprochen. Der konkrete Fall sorgt für kräftigen Wirbel. Das Bundesarbeitsgericht hat zwei vorherige Urteile aufgehoben. Die Details des Rechtsstreits lest ihr im dazugehörigen Nachrichtenbeitrag.
Meta hat Code Llama veröffentlicht, ein neues KI-Programmiertool, das als Alternative zu GitHubs Copilot fungiert und auf dem Sprachmodell Llama 2 basiert. Das Tool kann in natürlicher Sprache kommunizieren und Code in vielen gängigen Sprachen schreiben und vervollständigen. Es wird in drei Größenordnungen angeboten, die auf verschiedenen Systemen und für unterschiedliche Latenzanforderungen optimiert sind. Mit diesem offenen und kostenlosen Ansatz möchte Meta Programmierern bei routinemäßigen Aufgaben helfen und die Softwareentwicklung effizienter gestalten.
Ideogram ist ein frisch gestartetes Unternehmen, das einen KI-Bildgenerator entwickelt hat, der sich auf die Generierung von Texten und Schriften spezialisiert hat. Mit einem Team aus Branchenveteranen und einer Finanzierung von 16,5 Millionen US-Dollar scheint das Unternehmen gut aufgestellt zu sein. Interessenten können sich bereits auf der Website anmelden und Bilder generieren, wobei einige Werke schon ausgestellt sind. Ideogram will das bisher ungelöste Problem der Textgenerierung in der Bildgenerierung angehen und den Weg für kreative Lösungen ebnen.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team