
Die Emoji-Tastatur wird überarbeitet. (Foto: Shutterstock/Tada Images)
Whatsapp hat das Emoji-Keyboard überarbeitet und testet das neue Design nun mit einigen Betatestern der Android-Version. Mit der Änderung sollen die Emojis vor allem übersichtlicher sortiert sein. Außerdem gibt es Änderungen für Whatsapp-Communitys.
Die Updates sollten verfügbar sein, wenn ihr Teil der Whatsapp-Beta für Android seid und die neueste Version 2.23.12.13 aus dem Play-Store heruntergeladen habt, wie WA Beta Info schreibt.
Habt ihr die neueste Version, könnt ihr einen beliebigen Chat öffnen, um das Feature zu testen. Hat alles funktioniert, könnt ihr das Emoji-Keyboard nach oben ziehen, um es über den kompletten Bildschirm zu entfalten.
Bei einigen Betatestern wurden zudem die Buttons für das Teilen von Medien sowie der Button für die Emoji-Tastatur neu angeordnet. Die neue Anordnung ist aber noch nicht für alle Betatester ausgerollt.
Neben dem neuen Keyboard-Feature gibt es neue Community-Einstellungen in der App. Damit können Admins von Communitys nun entscheiden, wer Gruppen zu der Community hinzufügen kann und wer nicht.
Standardmäßig ist die Option „Nur Community-Admins“ ausgewählt, es kann aber auch so eingestellt werden, dass alle Mitglieder der Community Gruppen hinzufügen können.
Die beiden Features sollen in den kommenden Wochen für mehr und mehr Betatester ausgerollt werden. Finden sie gefallen und haben sie keine größeren Bugs, könnten die Features auch in der öffentlichen Version von Whatsapp landen.

So sollen die neuen Features aussehen. (Foto: WA Beta Info)
Noch im vergangenen Monat hat Whatsapp die Chats privater gemacht. Zumindest, wenn ihr das so möchtet. Nach einem Update können Nutzer einige Chats mit einem Passwort oder einem Fingerabdruck schützen.
Das soll hilfreich sein, wenn ihr das Smartphone zum Beispiel mit Familienmitgliedern teilt, bestimmte Unterhaltungen aber privat halten möchtet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team