Whatsapp startet native Desktop-App für Windows – macOS-Version folgt später

Whatsapp auf dem Desktop zu nutzen, ist schon seit Jahren möglich. Bislang war die Desktop-Version der Meta-Tochter jedoch nur eine Web-App in einem Wrapper. Die neue App hingegen ist nativ für Windows entwickelt worden, was die neue Lösung laut Whatsapp schneller und auch reaktionsschneller machen soll.
Wie Whatsapp in der Ankündigung schreibt, habe man das Design der App an das Betriebssystem angepasst. Zudem sollen Benachrichtigungen und Nachrichten auch dann eingehen können, wenn das Smartphone offline ist – die Anwendung funktioniert damit also auch eigenständig.

So sieht die native Whatsapp-Desktop-App für Windows aus. (Bild: Whatsapp)
Dass die App unabhängig vom Smartphone genutzt werden kann, ist das Resultat der Multi-Geräte-Funktion, die mittlerweile die Beta-Phase verlassen hat. Mit ihr soll sich der Messenger auf mehreren Geräten nutzen lassen.
Nichtsdestotrotz ist es vor dem Einsatz des Whatsapp-Desktop-Clients erforderlich, ihn einmalig mit dem Smartphone per QR-Code zu koppeln. Denn weiterhin nutzt Whatsapp eure Telefonnummern als Identifier. Der Verbindungsaufbau zwischen Smartphone und App funktioniert wie bei der bisherigen Whatsapp-Web-Anwendung:
Ihr scannt hierfür den QR-Code, der über die Funktion „Verknüpfte Geräte“ der Smartphone-App abrufbar ist. Anschließend synchronisiert sich die Desktop- mit der Smartphone-App.
Während die Windows-Version fertig ist und im Microsoft-Store zum Download bereitsteht, dauert es wohl noch ein Weilchen, bis die korrespondierende Version für Macs fertig ist. Laut Whatsapp arbeite man daran, derzeit stehe jedoch nur eine Betaversion bereit.
Interessierte könnten die Mac-App theoretisch über das Testflight-Programm ausprobieren, jedoch scheinen derzeit alle Slots vergeben zu sein. Uns zeigt die Beta-Seite an, dass das Programm voll ist.

Whatsapps Testflight-Programm für die native Mac-App ist voll. (Screenshot: t3n)
Bis die native Whatsapp-Version für den Mac fertig ist, könnt ihr weiterhin Whatsapp Web im Browser nutzen oder die webbasierte Whatsapp-Desktop-App verwenden.
Bislang lässt Whatsapp ausschließlich Computer als zusätzliche Geräte zu; Tablets oder weitere Smartphones können aktuell nicht verknüpft werden. Allerdings deutet sich seit einer Weile an, dass sich das beizeiten ändern könnte. Denn zum einen würde Whatsapp-Chef Will Cathcart seinen Messenger laut eigener Aussage „liebend gerne“ auf einem iPad nutzen, zum anderen haben die Whatsapp-Spezis von WABeta-Info in einer Betaversion für Android erste Hinweise gefunden, dass das Unternehmen an einer echten Multi-Geräte-Option arbeitet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team