Nicht installieren! Pinke Whatsapp-Version ist Malware, warnt ein Sicherheitsforscher

Whatsapp Pink ist Malware. (Bild: Twitter/@rajaharia)
Wer von Freunden oder Bekannten per Whatsapp einen Link zugeschickt bekommt, nach dessen Installation die Messenger-App angeblich mit einer komplett in rosa gehaltenen Oberfläche daherkommen soll, sollte unbedingt die Finger davon lassen. Denn bei Whatsapp Pink handelt es sich um Malware, wie ein Sicherheitsforscher jetzt bei Twitter erklärt.
Demnach wird die Whatsapp-Pink-Malware in Whatsapp-Gruppen verbreitet. Dabei werden potenzielle Opfer aufgefordert, einen Link anzuklicken, über den dann ein APK-Download (Android Package Kits) initialisiert wird. Statt eine pinke Oberfläche zu erhalten, verlieren Nutzer, die die APK-Datei installieren, im schlimmsten Fall die komplette Kontrolle über ihr Smartphone, wie Sicherheitsforscher Rajshekhar Rajaharia eindrücklich warnt.
Whatsapp, Signal, Telegram oder was anderes? Diese App bringt alle Messenger zusammen
Wer sich Whatsapp Pink heruntergeladen hat, für den ist aber glücklicherweise noch nicht alles verloren. Laut Rajaharia kann man sich durch schnelles und beherztes Eingreifen vor dem Virus schützen. Dazu müssen Nutzer zunächst unverzüglich Whatsapp Pink von ihren Geräten löschen. Anschließend gilt es, alle Geräte, die mit dem Whatsapp-Konto verbunden sind, davon zu trennen.
Whatsapp-Alternativen: Das können die Messenger von Signal über Threema bis Wire
Ebenfalls nötig ist es demnach, den Cache des Browsers zu leeren. Danach sollten sich Nutzer alle Genehmigungen anschauen, die sie Apps auf ihrem Smartphone erteilt haben. Sollte ihnen etwas seltsam vorkommen, so Rajaharia, dann sollten diese zurückgenommen werden.
Das Problem mit der Whatsapp-Pink-Malware dürfte sich auf Android-Geräte beschränken. Denn die Installation von APK-Dateien – zumal von außerhalb des offiziellen App-Stores – ist bei Apples iOS im Normalfall nicht möglich. Wie immer gilt, dass Nutzer beim Download und der Installation von APK-Dateien aus externen Quellen extrem vorsichtig sein sollten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team