Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Whatsapp-Update: Mit dem „Add Yours“-Sticker wird dein Status zum interaktiven Social-Media-Hub

Der Whatsapp-Status avanciert zum Umfeld für Social-Media-Engagement wie auf Instagram und erhält mit dem „Add Yours“-Sticker ein wichtiges Element für Creator. Das ist nicht die einzige Erweiterung.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der neue "Add Yours"-Sticker im Whatsapp-Status ermöglicht interaktive Nutzereinbindung ähnlich wie auf Instagram. (Foto: Primakov / Shutterstock)

Für Whatsapp-User bietet ein fortlaufender Update-Reigen der vergangenen Monate eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die die App facettenreicher denn je machen. In der Messaging-App, die nunmehr über drei Milliarden monatlich aktive User zählt, finden sich beispielsweise KI-Integrationen wie Perplexity direkt im Chat, die Enhanced Chat Privacy für mehr Datenschutz, die Einsatzoption von Meta AI auch in Deutschland oder zum Beispiel brandneue Emojis für Android-User.

Anzeige
Anzeige

Doch auch die dedizierten Social-Media-Aspekte der App werden stets weiter ausgebaut. Neben der One-to-many-Kommunikationsform über die Whatsapp-Channels können die User im Status, der an Instagrams Story-Funktion erinnert, Eindrücke aus ihrem Leben teilen. Und dieser Bereich gleicht sich nach und nach dem auf Instagram an. Zuletzt experimentierte Whatsapp mit der Integration von bis zu 90 Sekunden langen Videos und Foto-Stickern. Und während die Verlinkung des Instagram-Accounts direkt im Whatsapp-Profil als Vernetzung ermöglicht wird, lässt die Meta-Tochter Nutzer:innen im Status ähnlich wie auf Instagram auch Musik teilen, um den Austausch und das Engagement zu fördern. Für diesen Anspruch können die Creator ab jetzt auf ein weiteres populäres Feature zugreifen, das sich auf Instagram und darüber hinaus bereits großer Beliebtheit erfreut: die „Add Yours“-Sticker.

Add Yours Sticker auf Whatsapp: Reaktionen auf den Status fördern

Der „Add Yours“-Sticker, im deutschsprachigen Raum auch als „Du bist dran!“-Sticker bekannt, hat schon eine beachtliche Erfolgsgeschichte aufzuweisen. 2021 führte Instagram ihn ein, um den Community-Aufbau und die Engagement-Rate in Stories zu steigern. Mit dem „Add Yours“-Sticker können Creator ihren Inhalten einen Sticker hinzufügen, der die User zum Antworten und damit zu unmittelbarem Engagement aufruft. So kann der Sticker etwa bei einem Foto des Lieblingsgetränks dazu animieren, das eigene Lieblingsgetränk oder ein neues Rezept zu teilen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem hat Instagram den Sticker längst erweitert, zum Beispiel in die Direct Messages integriert und für den immer relevanter werdenden Musikkontext angepasst.

Anzeige
Anzeige

Der Erfolg zeigte sich aber ebenso auf anderen Plattformen. Youtube Shorts verfügen seit Herbst 2024 ebenfalls über einen „Add Yours“-Sticker. Die Inspiration könnte sogar von Tiktoks Duet-Optionen stammen. Inzwischen gehört diese Sticker-Option aber fest zum Meta-Kosmos, sie ist bei Facebook sowie in Reels verfügbar – und jetzt auch im Whatsapp-Status. Das testete Meta bereits vor Monaten. Auf Threads liefert der offizielle Whatsapp-Account ein Beispiel.

Somit können Nutzer:innen direkt beim Status-Erstellen schon eine Frage an die Community integrieren, auf die diese einfach über den Klick auf den Sticker antworten können. Auch wir können die Funktion schon nutzen. Auf Deutsch heißt sie „Deins hinzufügen“ und du findest sie über das Sticker-Tray, welches sich beim Tippen auf das Sticker-Icon öffnet.

Anzeige
Anzeige

Die User, die den Status sehen, können nun bei dieser Sticker-Variante mit einem eigenen Foto reagieren, das auf die Frage antwortet. So fördert Whatsapp den Austausch unter den Nutzer:innen, hält die Verweildauer in der App hoch und sorgt dafür, dass Whatsapp sich noch ein Stück mehr Instagram annähert. Die Creator dürfen sich womöglich künftig auf noch mehr vergleichbare Updates freuen. Vielleicht folgt auch ein „Add Yours Music“-Sticker.

Der Artikel stammt von Niklas Lewanczik aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige