Whiteboard-Kamera für die Remote-Konferenz: Logitech vereint analoge und digitale Meetings

Logitech will mit der Kamera Scribe analoge und digitale Meetings zusammenbringen. (Bild: Logitech/Business Wire)
Auf maximal 2 mal 1,2 Meter können Präsentierende und alle, die sich im selben Raum befinden, auf einem Whiteboard zeichnen und schreiben. Eine Kamera, die über dem Board angebracht wird, überträgt das Werk in Echtzeit in die digitale Konferenz.
Das Whiteboard-Bild soll auf den Remote-Bildschirmen scharf, mit höheren Kontrasten und automatisch verbesserten Farben ankommen. Neben der Schrift soll das Programm auch andere analoge Inhalte wie Haftnotizen erkennen können. Außerdem wirbt der Hersteller mit einem Transparenzeffekt, der dem Publikum freie Sicht ermöglicht: Steht der Präsentierende während des Schreibens zwischen Kamera und Whiteboard, schneidet eine KI in der Kamera die Umrisse der Person heraus.
Mehr dazu: Creately verbindet Videokonferenzen mit virtuellen Whiteboards
Hybride Veranstaltungen: Alle mit im Boot
Logitech will so alle Teilnehmer mit ins Boot holen, egal, ob sie sich im selben Raum befinden wie der Präsentierende oder remote dazugeschaltet sind. Eine Taste an der Whiteboard-Kamera startet die Freigabe des Whiteboards.
Kompatibel ist die Kamera mit Microsoft-Teams-Rooms unter Windows und Zoom-Rooms unter Windows und macOS. Als USB-Kamera soll Scribe mit jeder beliebigen Anwendung für Videokonferenzen funktionieren. Logitech Scribe kostet 1.299 Euro und kann über eine Verbindung mit dem Computer auch als Standalone-USB-Kamera genutzt werden.