Windows 10 weiter nutzen: So viel kostet der verlängerte Support bei Microsoft
Der offizielle Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Nach diesem Datum wird Microsoft keine kostenlosen Sicherheitspatches mehr bereitstellen. Nutzer, die weiterhin Updates für ihr Betriebssystem wünschen, müssen dafür bezahlen.
Windows 10 ist auch nach dem Supportende weiterhin kostenlos nutzbar, allerdings eben ohne Sicherheitsupdates. Microsoft hat nun bekannt gegeben, was Nutzer für diese Updates nach dem Ende des Supports zahlen müssen.
In einem Blogartikel unterstreichen sie, dass das Extended Security Update (ESU) Programm lediglich eine Übergangslösung darstellt, um Nutzern, die mehr Zeit benötigen, den Wechsel zu Windows 11 zu erleichtern.
So viel kostet das ESU-Programm
Für den normalen Preis werden 61 US-Dollar (rund 57 Euro) pro Jahr und PC berechnet. Kunden, die Windows 11 über einen Cloud-PC mit installiertem Windows 10 im Rahmen eines Windows 365 Abos nutzen, erhalten die Updates jedoch kostenlos.
Administratoren, die Microsofts Cloud-Verwaltungslösungen Intune oder Autopatch einsetzen, profitieren von einem Rabatt von 25 Prozent und zahlen somit nur 45 Dollar (rund 42 Euro) pro Jahr.
Das Abo für das ESU-Programm kann ab dem 14. Oktober dieses Jahres, also genau ein Jahr vor dem Supportende, vorbestellt werden. Entscheidet man sich erst im Jahr 2026 für das Abo, muss direkt für zwei Jahre gezahlt werden, da die Updates kumulativ sind.
Keine Erweiterung des technischen Supports
Das ESU-Programm umfasst ausschließlich monatliche Sicherheitsupdates. Funktionsupdates oder neue Features sind in diesem Abo nicht enthalten.
Zusätzlich wird auch der technische Support für Abonnenten des ESU-Programms eingestellt, außer es treten Probleme mit den Sicherheitsupdates selbst auf. Weiterhin werden nach dem offiziellen Supportende keine Bugfixes mehr für Windows 10 angeboten.