
Microsoft hat über das Windows-Insider-Programm eine neue Vorschauversion des Betriebssystems veröffentlicht. Die enthält unter anderem eine überarbeitete Nicht-Stören-Funktion. Wie unter macOS könnt ihr hier festlegen, zu welchen Tageszeiten Benachrichtigungen automatisch deaktiviert werden sollen. Außerdem könnt ihr auch bestimmen, welche Benachrichtigungen trotz des aktivierten Nicht-Stören-Modus angezeigt werden sollen.

Die neuen Fokuseinstellungen in Windows 11. (Screenshot: Microsoft)
Ebenfalls neu ist der Fokus-Modus. Der kann direkt über einen Klick auf die Uhrzeit in der Taskleiste aktiviert werden und arbeitet mit der als Fokussitzung bekannten Windows-Funktion zusammen. Einmal aktiviert leuchten Anwendungen in der Taskleiste nicht mehr auf und der Nicht-Stören-Modus wird aktiviert. Außerdem wird in einem kleinen Fenster ein Timer nach dem Pomodoro-Prinzip angezeigt.
Für mehr Übersichtlichkeit sorgt die Möglichkeit, die im Startmenü angehefteten Programme in Ordner zu sortieren. Dazu zieht ihr einfach ein bestehendes Icon auf ein anderes und Windows erstellt automatisch einen Ordner. Die so geschaffenen Ordner könnt ihr derzeit noch nicht benennen. Laut Microsoft soll eine entsprechende Funktion jedoch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert werden.
Touchscreen-Besitzer:innen erhalten mit der neuen Vorschauversion mehrere neue Wischgesten. Die erste zaubert das Startmenü hervor, wenn ihr von unten über die Startleiste wischt. Im Startmenü könnt ihr dann wiederum nach links beziehungsweise rechts wischen, um zwischen den angehefteten Programmen und den restlichen installierten Anwendungen hin- und herzuwechseln. Wenn ihr mit dem Finger von unten über den rechten Rand der Startleiste wischt, erscheinen die Schnelleinstellungen.

Die neue Vorschauversion von Windows 11 bringt einige neuen Wischgesten mit. (Grafik: Microsoft)
Windows 11 bekommt Untertitelfunktion und bessere Energieverwaltung
Eine weitere Neuerung kommt vor allem gehörlosen Menschen zugute: Windows 11 erhält eine Untertitelfunktion, die Audio automatisch in Text umwandelt. Dieser Text wird dann wahlweise am unteren Bildschirmrand oder als anpassbares Fenster über den anderen Fenstern eingeblendet. Laut Microsoft besteht die Möglichkeit, die Textanzeige an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Vorläufig versteht sich die Untertitelfunktion allerdings nur auf englischsprachige Texte.
Ebenfalls überarbeitet in der neuen Vorschauversion wurden die Energieeinstellungen. Die Standardwerte für den Schlafmodus und die Deaktivierung des Bildschirms wurden so angepasst, dass weniger Energie verbraucht wird. Außerdem soll die Energieverwaltung zukünftig Tipps geben, wie sich der Stromverbrauch weiter senken lässt.
Sind wir mal ehrlich. Windows kommt von der Optik immer stärker nach Apple.