Windows Terminal mit großem Update: Emojis, Tabs und neues Linux-Subsystem als Vorschau verfügbar
![Windows Terminal mit großem Update: Emojis, Tabs und neues Linux-Subsystem als Vorschau verfügbar Windows Terminal mit großem Update: Emojis, Tabs und neues Linux-Subsystem als Vorschau verfügbar](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2019/05/windows-terminal-hero.jpg?class=hero)
Der Redmonder Softwareriese hat im Mai auf seiner Entwicklerkonferenz Build 2019 in Seattle eine neue Version der Terminal-App für Windows enthüllt. Sie steht ab sofort im Microsoft-Store als Vorschau zur Installation bereit. Sie hat neben einem moderneren Design einige spannende Funktionen an Bord.
Windows Terminal: Neues Design und mit Tabs
Mit dem Anniversary-Update hatte Microsoft 2016 Linux-Support für seine Kommandozeilen-App geliefert, jetzt legt das Unternehmen mit einem frischen Redesign nach. Darüber hinaus liefert das Update volle Unterstützung für Unicode, Emojis und Schrifttypen. Laut Microsoft erfüllt das neue Terminal einen der am häufigsten geäußerten Wünsche der Entwickler-Community: die Möglichkeit, im Terminal mit Tabs arbeiten zu können. Für eine bessere Übersicht lassen sich die Tabs nach eigenen Wünschen einfärben.
![Das Tab-Menü des neuen Windows- Terminals. (Bild: Microsoft)](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2019/05/windows-terminal-tab-menu.jpg?class=content)
Das Tab-Menü des neuen Windows-Terminals. (Bild: Microsoft)
Es soll mit dem neuen Terminal möglich sein, beliebig viele Tabs zu öffnen, die jeweils mit einer Kommandozeilen-Shell oder einer App eurer Wahl verbunden sind, wie etwa Command-Prompt, Powershell, Ubuntu auf WSL, ein Raspberry Pi via SSH und weitere. Per Shortcuts sollt ihr zwischen den Shells wechseln können, erklärt Microsoft weiter. Für eine Verbesserung der Darstellung und Lesbarkeit soll das Text-Rendering mittels der Grafikeinheit beschleunigt werden. Zudem besteht Unterstützung für Extensions.
Windows Terminal ist Open Source
Im Verlauf des Jahres soll eine weitere Preview des Windows-Subsystem für Linux 2 freigegeben werden, die Microsoft als WSL 2 bezeichnet. Die Version WSL 2 basiert laut Microsoft auf dem Linux-Kernel 4.19.
![Das neue Windows Terminal unterstützt Themes und farbige Tabs. (Bild: Microsoft)](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2019/05/windows-terminal-2019-themes.jpg?class=content)
Das neue Windows Terminal unterstützt Themes und farbige Tabs. (Bild: Microsoft)
Zu den Neuerungen gehören neben einem verbesserten Dateisystem auch eine bessere Performance und ein geringerer Speicherverbrauch. Des Weiteren komme mit WSL2 auch eine erweiterte Linux-Kompatibilität und auch eine native Unterstützung für Docker-Container. Durch dieses Feature entfalle die Notwendigkeit, virtuelle Maschinen (VM) für Docker-Container einzusetzen, wie Microsoft erklärt.
Microsoft bleibt beim neuen Terminal seiner Linie treu: Das Tool wird auf GitHub quelloffen entwickelt, sodass die weitere Entwicklung verfolgt und Feedback aus der Community gegeben werden kann. Eine erste Preview kann schon heruntergeladen werden.
Wie Microsoft in einem Blogeintrag schreibt, steht eine Preview des neuen Terminals ab sofort im Microsoft-Store bereit. Über den Store soll es regelmäßige Aktualisierungen erhalten, sodass dass es stets auf dem aktuellen Stand sei und neue Funktionen und Verbesserungen erhalten könne. Verwendet werden kann die neue Software, die auch als Open-Source-Version bei Github bereitsteht, auf Windows 10 ab Version 18362 – dem Mai-Update von Windows 10 (1903).
Aktualisiert am 24. Juni 2019.