Xbox-Chef wünscht sich, dass KI Qualitätssicherung übernimmt – und erntet Kritik

Gründet sicher keine Gewerkschaft: Eine künstliche Intelligenz soll künftig die Arbeit der QA übernehmen. (Bild: Shutterstock/Andrey Suslov)
Eigentlich klingt es wie ein Traum: die neuesten Games für PC und Konsolen noch vor Veröffentlichung spielen und dabei auf Fehler untersuchen. Aber ein Job in der sogenannte Quality Assurance (QA) ist für die meisten Angestellten in der Spieleentwicklung eher ein Albtraum.
Die Arbeitsbedingungen in der Games-Branche sind dafür bekannt, extrem ausbeuterisch zu sein. Immer wieder machen große Entwicklerfirmen wie Rockstar Games, Bethesda und Activision Blizzard Schlagzeilen damit, wie sie ihre Mitarbeiter:innen knechten.
Ein besonders schwer belasteter Berufszweig ist die QA-Abteilung, wie das Onlinemagazin Kotaku berichtet. In 50- bis 70-Stunden-Wochen mit einem Lohn von gerade einmal 14 US-Dollar pro Stunde müssen Spiele immer und immer wieder komplett durchgezockt werden, sobald etwas verändert wird.
Und das kann sehr häufig passieren, wie Booty im öffentlichen Interview bei der Pax West 2022 nebenbei fallen ließ. „Manche Prozesse, die wir haben, können nicht mithalten, wie schnell wir Inhalte kreieren“, so der Xbox-Chef in Bezug auf die QA.
Statt besserer Arbeitsbedingungen für die überarbeiteten Mitarbeiter:innen hat Booty jedoch einen ganz anderen „Traum“. Er wünscht sich, dass der Job künftig von künstlicher Intelligenz übernommen wird. „Ich würde liebend gern Zehntausende Kopien des Spiels gleichzeitig in der Cloud laufen lassen und sie von einem KI-Bot die ganze Nacht testen lassen, sodass wir am morgen einen Report erhalten“, so Booty wörtlich.
Diese Aussage ist besonders pikant, weil QA-Arbeiter:innen gerade anfangen, sich gewerkschaftlich zu organisieren. Wer aus dem Statement des Xbox-Chefs also eine Drohung herauslesen will, muss nicht viel Fantasie aufwenden.
Zudem hat Booty bereits in der Vergangenheit relativierende Aussagen zu den menschenverachtenden Arbeitsbedingungen in der Spielebranche getätigt, was ihm in der Gaming-Szene viel Unmut eingebracht hat. Seine erneute unsensible Aussage fällt bei Gegner:innen also auf furchtbaren Boden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team