Twitch-Alternative? Tiktok testet Livestreaming von Games

Tiktok testet eine Livestreaming-Option für Games. Die Software Tiktok Live Studio läuft auf Windows-PCs. (Foto: 3dartistav / Shutterstock)
Die mit Lyp-Sync-Videos bekannt gewordenen App Tiktok testet derzeit das Livestreaming von Games. Aktuell sei das Angebot nur für eine „Handvoll westlicher Märkte für ein paar Tausend Nutzer verfügbar“, sagte Tiktok gegenüber Techcrunch.
Die Software unter dem Namen Tiktok Live Studio ist auf Windows-Desktop-Computern nutzbar und ermöglicht es Nutzer:innen, ihre Game-Streams direkt zu übertragen, ohne auf Drittanbieter auszuweichen. Zuschauer:innen der Streams können diese auch mobil verfolgen, sie müssen dafür nicht an einem Desktop-PC sitzen. Tiktok hat bereits ein Streaming-Angebot, jedoch ist es nur über Mobilgeräte nutzbar. Die Windows-Software ermöglicht Übertragungen über den Desktop.
Live-Studio-Nutzer:innen sollen über die Software Spiele streamen und auch mit Zuschauer:innen chatten können. Noch soll die Anwendung dabei einige fehlende Funktionen haben, da beispielsweise Browser-Fenster laut Techcrunch nicht übertragen werden können.
Da es ein Testlauf ist, sind die unvollständigen Funktionen wohl gewollt. Spieler:innen sollen erst einmal zeigen, wie sie das Angebot nutzen. Im weiteren Verlauf könnten dann die Funktionen an die Bedürfnisse der Gamer:innen angepasst werden. Eine Einführung des Livestreaming-Angebots steht noch nicht fest.
Für Tiktok könnte sich die Einführung einer Games-Streaming-Option lohnen: Die Nutzer:innen der Plattform müssten dann, wenn sie Spieler:innen zuschauen wollen, nicht mehr auf eine andere Plattform wechseln, gleichzeitig könnten auch die Spieler:innen bei Tiktok bleiben. So würden die Nutzer:innen noch mehr Zeit auf der Plattform verbringen – und dafür andere Plattformen möglicherweise weniger nutzen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team