Mehr als 175 Songs in den Charts – so beeinflusst Tiktok die Musikbranche

Bekannte wurde Tiktok als Lip-Sync-Plattform – mittlerweile ist sie bei Musiker:innen beliebt, um Songs vorzustellen. (Bild: DANIEL CONSTANTE / Shutterstock)
Bekannt geworden mit Lip-Sync-Videos, bei denen Nutzer:innen ihren Mund passend zur Musik bewegen, entwickelte sich Tiktok in den vergangenen Jahren zu einer Plattform, die die Musikbranche aktiv beeinflusst. Songs, die bei Tiktok gut laufen, gelangten 2021 häufiger zu großem Erfolg als 2020.
In seinem Jahresbericht verkündet Tiktok, das dem chinesischen Konzern Bytedance gehört, dass in diesem Jahr 430 Songs mehr als eine Milliarde Aufrufe bei Tiktok hatten. Das sollen dreimal so viele sein wie noch 2020. Die beliebtesten Songs verzeichnen laut Tiktok sogar mehr als 20 Milliarden Aufrufe.
175 der Tiktok-Trendsongs sind außerdem in den Billboard Hot 100, den wichtigsten Singlecharts in USA, gelandet. Das seien doppelte so viele wie im Vorjahr.
Zu den erfolgreichsten Künstler:innen im Jahr 2021 auf der Plattform zählt an erster Stelle die Rapperin Megan Thee Stallion. Bereits 2020 konnte sie die meisten Videoaufrufe verbuchen und hat sich diesen Platz erneut gesichert. Auf Platz 2 folgt Doja Cat, die weltweiten Erfolg mit ihrem Song „Kiss Me More“ feierte.
Beide Künstlerinnen haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind Rapperinnen – und sind damit auch in einer Musikrichtung unterwegs, die bei Tiktok sehr beliebt ist. Das beliebteste Genre in den USA ist Hip-Hop/Rap, dahinter folgen auf Platz 2 Pop und auf Platz 3 Dance/Elektro.
Der global beliebteste Song war laut Tiktok „Astronaut In The Ocean“ von The Masked Wolf, dahinter reihten sich die ESC-Gewinner Måneskin mit „Beggin’“ und Popp Hunna mit „Adderall (Corvette Corvette)“ ein.
Während es musikalisch neue Gesichter auf die Top-Plätze geschafft haben, bleibt der Künstler mit den meisten Follower:innen ein alter Bekannter: Jason Derulo war laut Tiktok einer der ersten, der „verstanden“ habe, „was Tiktok so besonders macht“, heißt es in dem Bericht.
Tiktok selbst sieht sich insgesamt als „die wichtigste Quelle für die Entdeckung von Musik für Fans aus allen Bereichen“, heißt es in dem Bericht. Dass die Verbindung von kurzen Videos mit Musik sinnvoll ist, scheint auch Spotify inspiriert zu haben. Die Musikstreaming-Plattform plant anscheinend die Integration eines Video-Feeds.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team