Xiaomi Mi 9T Pro bringt sein High-End-Smartphone ab 450 Euro nach Deutschland
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Xiaomi hat am Dienstag den Verkaufsstart des Mi 9T Pro angekündigt. Es ist ab sofort in Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich und Großbritannien erhältlich. Die ersten 3.000 Einheiten werden für 399,99 Euro über Amazon* verkauft. Ist das Kontingent verbraucht, fallen 449,90 Euro an.
Xiaomi Mi 9T Pro: High-End-Ausstattung für relativ wenig Geld
Das Xiaomi Mi 9T Pro ähnelt in Sachen Ausstattung dem hauseigenen Redmi K20 Pro, das für den asiatischen Markt vorgesehen ist. Auch wenn der Preis eher auf ein Mittelklasse-Smartphone hindeutet, ist das Smartphone mit High-End-Komponenten vollgestopft.
Beim AMOLED-Display setzt Xiaomi auf eine Diagonale von 6,39 Zoll mit einer Auflösung von 2.340 mal 1.080 Pixeln. Wie etwa bei Samsungs Galaxy Note 10, Huaweis P30 Pro (Test) oder dem Oneplus 7 Pro (Test) ist unter dem Displayglas ein Fingerabdruckleser verbaut.
Für ausreichend Rechenleistung steckt im Mi 9T Pro der Qualcomm-Achterkern-Chip Snapdragon 855, der mit bis zu 2,8 Gigahertz getaktet ist. Je nach Modell ist der LPDDR4-Arbeitsspeicher zwischen sechs und acht Gigabyte groß, beim UFS-2.1-Flashspeicher kann zwischen 64, 128 und 256 Gigabyte gewählt werden.
Xiaomi Mi 9T Pro: Triple-Cam mit Ultraweitwinkel und Pop-up-Kamera
Auf der Rückseite sitzt eine Triple-Kamera: Der Primärsensor kommt mit 48 Megapixeln und f/1,75-Blende, für Telefotos ist ein Acht-Megapixel-Sensor an Bord. Die dritte Kamera im Bunde besitzt ein Ultraweitwinkel-Objektiv und einen Sensor mit 13 Megapixeln und f/2,4-Blende.
Um auf der Frontseite möglichst viel Displayfläche zu erreichen, ist die 20-Megapixel-Frontkamera und ƒ/2,2-Blende wie beim Oneplus 7 Pro in der Gehäuseoberseite integriert. Sie fährt bei Bedarf blitzschnell heraus und verschwindet, wenn sie nicht mehr gebraucht wird.
Zur weiteren Ausstattung des 191 Gramm schweren Smartphone gehören ein 4.000-Milliamperestunden-Akku, der mit bis zu 27 Watt schnell aufgeladen werden kann. Weiter sind USB-C, WLAN nach ac-Standard, Bluetooth 5.0, NFC, Dual-GPS und Dual-Nano-SIM an Bord. Gegen den Trend ist weiterhin ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss vorhanden.
Das Mi 9T Pro wird mit der Nutzeroberfläche MIUI 10 basierend auf Android 9 Pie ausgeliefert und wir mit Sicherheit ein Update auf Android 10 erhalten. Es wird in den Farben Carbon Black und Glacier Blue zum Start exklusiv bei Amazon angeboten.
- Android 10 Q: Diese Smartphones bekommen das große Update
- Weltweiter Smartphone-Markt: Xiaomi kurz davor Apple zu überholen
- Europäischer Smartphone-Markt: Huawei und Apple verlieren – Samsung und Xiaomi legen kräftig zu