News
Xiaomi: Neues 300-Watt-Netzteil lädt Redmi-Smartphone in nur 5 Minuten voll

Bisher gilt Xiaomis Redmi Note 12 Discovery Edition als das am schnellsten aufladbare Smartphone auf dem Markt. Mit einem 210-Watt-Ladegerät kann dessen 4.300-Milliamperestunden-Akku in neun Minuten vollständig aufgeladen werden.
In einem Experiment war es Xiaomi zuvor gelungen, ein modifiziertes Mi 11 Pro mit 4.000-Milliamperestunden-Akku in nur acht Minuten aufzuladen. Dabei kam ein 200-Watt-Netzteil zum Einsatz.
Empfehlungen der Redaktion
Jetzt ist der chinesische Handyhersteller dabei, einen neuen Rekord beim Schnellladen von Smartphone-Akkus aufzustellen. Im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) hat das Unternehmen seine „Extreme-Charging“-Technologie gezeigt.
Damit gelang es Xiaomi, ein modifiziertes Redmi Note 12 Discovery Edition mit einem 300-Watt-Netzteil in weniger als fünf Minuten vollständig aufzuladen. Nach nur wenig mehr als zwei Minuten ist der Akku zur Hälfte voll.
Um diese Werte erreichen zu können, musste Xiaomi das Akkudesign anpassen. Bei dem neuen Akku kommen statt Grafit- jetzt Carbonmaterialien zum Einsatz. Dadurch sind die Elektroden um ein Drittel dünner, wie winfuture.de berichtet.
Im Zusammenspiel mit einer verbesserten Elektrolyt-Formel soll dadurch die Energiedichte gesteigert werden können – bei gleichzeitig schnelleren Laden des Akkus. Dünne Lagen aus leitfähigem Material zwischen den Akkuzellen sorgen zudem dafür, dass die Wärme besser abgeleitet wird.
Das Netzteil soll etwa die gleiche Größe haben wie das oben erwähnte 210-Watt-Netzteil, obwohl es über 40 Prozent mehr Leistung erbringen kann.
Ob das Ladegerät allerdings tatsächlich die Marke von 300 Watt schafft, ist fraglich. In dem Video, das Xiaomi von dem Test veröffentlicht hat, ist bei 290 Watt Schluss. Diese hohe Ladeleistung wird zudem nur kurz erreicht und gehalten.
Das ist wichtig, um nicht die Lebensdauer der Akkus zu verkürzen. Ob und wann Xiaomi die Schnellladetechnologie marktreif hat und sie in entsprechenden Produkten umsetzt, ist nicht bekannt.
Angesichts der Jagd um immer höhere Ladeleistungen auf dem Markt – gerade unter chinesischen Herstellern – ist aber davon auszugehen, dass Xiaomi einen baldigen Marktstart zumindest anstrebt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team