Anzeige
Anzeige
Podcast
Verpasse keine News mehr!

Smart-TV und KI: Youtube-Deutschlandchef Andreas Briese über die Zukunft der Plattform

Wie eng ist die Zusammenarbeit zwischen Google und Youtube in Deutschland? Unter anderem darauf geht Youtube-Deutschlandchef Andreas Briese in der neuen Podcast-Folge von t3n Interview ein. Er teilt seine Zukunftspläne als einer der ersten deutschen Mitarbeiter der Firma.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Youtube-Deutschlandchef Andreas Briese war 2008 einer der ersten Mitarbeiter in der deutschen Niederlassung. (Foto: Youtube / Montage von t3n)

Auf die Frage, wie eng die Zusammenarbeit zwischen Google und Youtube ist, hat Andreas Briese schnell eine Antwort. „Jeder Mitarbeiter hat einen Google-Vertrag“, sagt der Youtube-Deutschlandchef. Bei der Weiterentwicklung der Video-Plattform arbeitet man eng zusammen, Youtube profitiert von der Google-Technologie.

Anzeige
Anzeige

Wie sieht Briese Konkurrenz wie Tiktok?

Für die Zukunft ist das relevant, schließlich sollen Nutzer:innen immer passendere Videos vorgeschlagen bekommen. Zudem profitiert Youtube auch von der Videoanzeige in den Google-Suchergebnissen. Stört es Briese, dass dort auch die Konkurrenz Tiktok prominent platziert wird? Die Antwort gibt er in dieser neuen Folge von t3n Interview:

Generell scheut Briese den Vergleich mit Tiktok. Indirekt sieht er die Plattform eher als Single-Lösung für Hochkantvideos. Youtube sei hingegen der Ort, auf dem verschiedene Videoformate ihren Platz finden.

Anzeige
Anzeige

Genau mit diesem Rundum-Angebot will er in Deutschland gegen Video-Konkurrenz wie Instagram und Twitch bestehen. Im Zentrum steht dabei aus seiner Sicht die Verbindung zu den Creator:innen. Die will Briese auch in Zukunft stärken.

Elementar für die Zukunft: KI-Tools

Für die Zukunft sieht er in diesem Bereich das Angebot von KI-Tools zur Videoerstellung als entscheidend an. Damit sollen auch aus Zuschauer:innen leichter Creator:innen werden – schließlich ist diese Art von Wachstum auch eins der globalen Youtube-Ziele, wie Vice President Pedro Pina jüngst sagte.

Anzeige
Anzeige

Briese ist stark an den globalen Zielen orientiert, er strebt im Bereich CTV in den nächsten Jahren ein deutliches Wachstum an. Noch hinkt der deutsche Markt, wie üblich, dem US-amerikanischen in dem Bereich hinterher. In Deutschland folgt man den Trends, man setzt sie nicht.

Sieht der Deutschlandchef Youtube noch als Vorreiter, wie damals, als er 2008 als einer der ersten Mitarbeiter in Deutschland anfing? Diese Frage beantwortet Briese nur nach kurzem Zögern, wie im Podcast gegen Ende der Episode zu hören ist.

Anzeige
Anzeige

t3n Interview abonnieren

Ihr könnt den Podcast t3n Interview bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.

 

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige