Youtube geht verstärkt gegen Werbeblocker vor – was du jetzt wissen musst

Youtube wird aggressiver. (Foto: 19 STUDIO / Shutterstock)
In den USA ist Youtube bereits seit einigen Monaten aktiv gegen die Verwendung von Werbeblockern vorgegangen und in manchen Fällen wurden Nutzer temporär gesperrt, die ihren Werbeblocker auch nach mehrmaliger Aufforderung nicht deaktivieren wollten.
Nun sind auch deutsche Nutzer betroffen: Wer einen aktiven Werbeblocker verwendet und kein Youtube-Premium-Abo besitzt, wird mit einem Pop-up konfrontiert, das darauf hinweist, dass Werbeblocker auf der Plattform nicht geduldet werden.
Youtube fordert dann die Nutzer:innen auf, entweder den Werbeblocker zu deaktivieren oder eines der Premium-Abos abzuschließen, um weiterhin Videos ansehen zu können.
Anfangs war es noch möglich, das Pop-up zu schließen und weiterzuschauen, doch später verschärfte Youtube die Maßnahmen und sperrte die Wiedergabe, wenn der Ad-Blocker nicht nach dem Ansehen von drei Videos deaktiviert wurde.
Ein Sprecher von Youtube hat sich gegenüber Golem zu diesem Thema geäußert und erläutert, dass diese Aktion Teil einer globalen Kampagne ist. Ziel ist es, Nutzer dazu zu bewegen, Werbung zuzulassen oder ein Premium-Abo abzuschließen.
Die Maßnahmen von Youtube gegen Werbeblocker können zwar die Nutzererfahrung beeinträchtigen, da die Nutzer entweder Werbung tolerieren oder für Youtube Premium bezahlen müssen, jedoch könnten Content-Ersteller davon profitieren. Mehr Werbeeinblendungen oder Premium-Abonnements könnten zu höheren Einnahmen führen.
Einige Nutzer haben festgestellt, dass der Youtube-Hinweis zum Deaktivieren des Werbeblockers einfach weggeklickt werden kann, woraufhin er zumindest für eine Weile nicht mehr erscheint.
Die Dauer dieser „hinweisfreien“ Phase ist jedoch unklar und es ist fraglich, wie lange diese Umgehung funktionieren wird. Langfristig scheint es, dass Nutzer entweder Werbung akzeptieren oder eines der Premium-Abos abschließen müssen, um eine unterbrechungsfreie Erfahrung zu genießen.
Seit Oktober 2023 bietet Youtube in Deutschland ein Youtube-Premium-Lite-Abo für 5,99 Euro an, das den größten Teil der Werbung auf der Plattform eliminiert, wobei nur in einigen Musikvideos weiterhin Werbeeinblendungen zu sehen sind.
Für Nutzer, die eine völlig werbefreie Erfahrung wünschen, steht das reguläre Premium-Abo für 11,99 Euro im Monat zur Verfügung. Dieses Abo bietet zusätzlich werbefreien Zugang zu Youtube Music, eine Download-Funktion für Videos und die Möglichkeit, Videos abzuspielen, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
mithilfe des ublock Origin adblockers kann die Maske entfernt werden die YouTube über ihr Interface legt und dann kann weiter werbefrei geschaut werden
Wenn Youtube so ist, wird halt gar nicht mehr Youtube benutzt.
Es gibt genügend Platformen
Die Frage ist, ob ein pihole hier Abhilfe schaffen kann ohne von Youtube gerügt zu werden. Denn einiges an Content ist keinerlei Werbung und damit Finanzierung wert.