Youtube zahlt bis zu 300.000 Dollar an Podcaster:innen, damit sie Videos drehen

Youtube möchte Podcaster:innen dazu animieren, ihre Shows auch mit Bewegtbildern anzureichern. Dazu soll die Videoplattform Prämien von 50.000 Dollar für einzelne Shows und 200.000 oder 300.000 Dollar für Podcast-Netzwerke ausloben wollen. Das berichtet The Verge unter Berufung auf einen Artikel bei Bloomberg (Paywall).
Für das Geld sollen die Content-Creators entweder sowohl einzelne Episoden auch als Videoaufnahmen produzieren oder spezielle Videoformate anbieten. Youtube beziehungsweise Google wollten sich nicht dazu äußern; die Information soll von mit der Sache vertrauten Personen stammen.
Youtube ist für Podcaster:innen schon länger eine attraktive Plattform – nicht zuletzt wegen der Kommentarfunktion, die den direkten Austausch mit den Hörer:innen in einer Form ermöglicht, die es bei Spotify, Audible oder anderen Anbietern so nicht gibt.
Ein Nachteil an Youtube als Podcastplattform ist jedoch, dass die Wiedergabe automatisch unterbrochen wird, sobald der Sperrbildschirm des Smartphones aktiv ist oder Nutzer:innen von der App oder Website wegsurfen. Wer das umgehen will, muss ein Youtube-Premium-Abonnement abschließen. Doch auch hier scheint sich die Videoplattform (ein wenig) zu bewegen: In Kanada steht die Funktion seit November 2021 allen Nutzer:innen kostenlos zur Verfügung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team