Youtube Premium wird teurer

Keine Unterbrechungen mehr während deiner Lieblingsvideos! Mit Youtube Premium kannst du dich entspannt zurücklehnen und Videos auf Youtube ohne lästige Anzeigen genießen.
Doch das ist nicht der einzige Vorteil, den Youtube Premium seinen Nutzer:innen bietet: Sie erhalten Zugriff auf Youtube Music, Youtube Originals und exklusive Inhalte, die nur für Premium-Abonnent:innen verfügbar sind. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Videos im Hintergrund abzuspielen, während sie gleichzeitig andere Dinge auf ihrem Smartphone erledigen können.
Doch wer das Abo in Zukunft nutzen möchte, muss nun mehr zahlen. Vor allem Familien müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen als vorher.
Google hat nicht nur die Maßnahmen gegen die Nutzung von Werbeblockern verstärkt, sondern auch die Kosten für sein Youtube-Premium-Abo angehoben. Während das Einzelabo minimal teurer wird, steigen die Kosten für das Familienabo um ein Deutliches.
Die monatliche Gebühr für Youtube Premium in Deutschland beläuft sich nun auf 12,99 Euro statt wie bisher 12 Euro. Diese Preiserhöhung ist vergleichsweise zurückhaltend. Um einiges teurer wird es jedoch für Familien. Wer den Familientarif nutzt, zahlte bisher 17,99 Euro. Mit 23,99 Euro wird der bisherige Preis nun aber deutlich getoppt.
Wenn du das Youtube-Premium-Abonnement über ein iOS-Gerät abschließt, zahlst du sogar 16,99 Euro. Das liegt an den Gebühren, die Apple für Käufe über Anwendungen aus dem App Store erhebt. Spotify bietet deshalb seit einiger Zeit überhaupt keine Abonnement-Möglichkeiten über iOS mehr an.
Dafür soll das kürzlich eingeführte Premium Lite voraussichtlich bei 5,99 Euro pro Monat bleiben und stellt somit eine kostengünstigere Option dar – wenn auch mit etwas weniger Funktionen.
Die neuen Preise gelten auch für Bestandskund:innen, wie Google in einer E-Mail mitgeteilt hat. Das Unternehmen betont, dass diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen wurde. Die erhöhten Preise sollen dazu beitragen, Youtube Premium und die Content-Ersteller:innen auf der Plattform besser zu unterstützen.
Um die neuen Tarife zu akzeptieren, müssen Nutzer:innen auf einen entsprechenden Button klicken. Schlechte Nachrichten für alle, die die neuen Preise bis Ende Dezember nicht bestätigen: Sie verlieren ihr Abo automatisch.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team