Zapp i300: Dieser Elektroroller fährt 100 km/h schnell – kommt aber nicht weit
Flotter Elektroroller Zapp i300. (Bild: Zapp)
In den kommenden Tagen dürften einige interessante neue Elektroroller vorgestellt werden – denn in gut einer Woche öffnet Europas wichtigste Motorradmesse (Eicma) in Mailand ihre Pforten. Das britische Startup Zapp hat sich in dem zu erwartenden Reigen schon einmal positioniert und seinen flotten Elektroroller Zapp i300 präsentiert. Der soll mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde über die Straßen flitzen, wie Electrek berichtet.
Zapp i300: Elektroroller beschleunigt von null auf 50 km/h in 2,35 Sekunden
Auf dem 90 Kilogramm schweren Gefährt aus Carbon können zwei Personen fahren, die zusammen aber maximal 150 Kilogramm wiegen dürfen. Jeweils fünf Kilogramm wiegen die beiden herausnehmbaren 48-Volt-Akkus, die für eine Kapazität von insgesamt 2,5 Kilowattstunden sorgen sollen. Der Motor bringt für diese Fahrzeugklasse hervorragende 14 Kilowatt (18,7 Pferdestärken) auf die Waage. Innerhalb von nur 2,35 Sekunden beschleunigt der i300 von null auf 50 Stundenkilometer.
So stark die Geschwindigkeits- und Beschleunigungswerte aber auch sind, die Reichweite ist ein ziemlicher Wermutstropfen im Gesamtpaket. Denn der Zapp i300 schafft maximal gerade 60 Kilometer, bis die Akkus nachgeladen werden müssen. Wer schnell fährt, kommt zudem noch weniger weit. Für die Fahrt ins Büro und zurück reicht das allerdings in den meisten Fällen dicke. Zum Vergleich: Der chinesische E-Roller Niu N-GT soll 70 Stundenkilometer schaffen und eine Reichweite von immerhin 130 Kilometern haben.
Der Zapp i300 kann ab sofort in Großbritannien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Belgien und Deutschland vorbestellt werden und soll im März 2019 ausgeliefert werden. Das günstigste Modell ist ab 6.300 Euro zu haben.
- Simple E-Scooter: Startup aus Berlin baut Elektroroller für 2.000 Euro
- Niu, Unu, Coup und weitere: Elektroroller kommen jetzt erst richtig in Fahrt
Wie kann man denn 100 km/h erreichen, wenn nach 60 km schon der Akku alle ist? #grübel ;-)
Hallo,
warum dürfen 50 cm³ E-Roller nur 45 km/h fahren und nicht 50 km/h ? So sind Sie doch wirklich ein Hindernis für den Stadtverkehr.
Hi Dieter
diese nicht so tolle Geschwindigkeits-Reglung hat die die EU-Kommission für Roller und Elektroroller durchgesetzt. Deutschland musste aufgrund der EU-Kommission-Verordnung die Geschwindigkeit für 50 cm³ Roller ändern.
Bis zum Jahr 2001 durften 50cm³-Roller in der Bundesrepublik 50 km/h fahren. In Italien und Spanien durften Roller immer nur 45 km/h fahren (auch schon vor 2001). Die EU wollte die eine einheitliche Geschwindigkeitsregel in der EU. Sie übernahm die Geschwindigkeitsregel von Spanien und Italien. Deshalb wurde die Geschwindigkeit in Deutschland für Roller von 50 auf 45 km/h abgesenkt.
Quelle: https://elektroroller-futura.de/blog/95_45km-h.html