Die Beschränkungen der Coronavirus-Pandemie haben dafür gesorgt, dass das Arbeiten im Homeoffice nicht mehr nur für selbstständige Kreative und Freelancer zum Alltag gehört. Kein Wunder, dass in den vergangenen Monaten neben Videokonferenzlösungen auch die fürs Homeoffice notwendigen Geräte und Möbel zunehmend gefragt waren. Zum Trend haben sich auch die sogenannten Office-Pods gemausert – also abgetrennte Einheiten für Homeoffice-Arbeiter.
Zen Work Pod: Homeoffice im Grünen
Autonomous etwa, das sich auf die Entwicklung von Büromöbeln wie höhenverstellbaren Schreibtischen oder ergonomischen Schreibtischstühlen spezialisiert hat, bringt demnächst den Zen Work Pod auf den Markt. Dieses Häuschen soll gestressten Homeoffice-Arbeitern einen Ort im Grünen bieten, an dem sie sich auf ihre Arbeit konzentrieren können. Ausgestattet ist das Mini-Büro mit Autonomous-Büromöbeln, Schreibtisch, Stuhl und Bücherregal.
In dem Pod findet maximal eine Person genügend Platz, um unbedrängt arbeiten zu können. Das Büro im Garten hat Maße von ungefähr 2,20 mal zwei Meter, wenn man den Platz für die Außentür und Bücherregal abrechnet, und ist gut drei Meter hoch. Ins Büro kommt man durch eine schiebbare Glastür. Die Außenwände bestehen aus vier Komponenten: einer Stahlkonstruktion, einem Dämmmaterial, einem Wasserschutz und einem Holz-Kunststoff-Komposit.
Eine Heizung oder Klimaanlage haben die Macher offenbar nicht mit an Bord. Auch zu dem möglichen Lärmschutz gibt es keine Angaben. Insofern dürfte das Gartenbüro eher nicht für die mitteleuropäischen Winter- sowie einen guten Teil der Herbst- und Frühlingsmonate geeignet sein. Denkbar ist aber, dass man sich ein portables Heizgerät in das Häuschen stellt. Ein Garten ist derweil Voraussetzung, um etwas mit dem Zen Work Pod anfangen zu können.
US-Kunden können den Pod ab 5.400 Dollar kaufen
Der Pod soll laut Autonomous noch im Laufe des vierten Quartals vorbestellt werden können. Für Interessenten aus den USA, die sich schon für einen potenziellen Kauf angemeldet haben, kostet das Häuschen zwischen 5.400 und 13.400 US-Dollar (Early-Bird-Preise). Europäische Kunden dürften mindestens 14.900 Dollar zahlen müssen. Das Haus soll sich in weniger als 72 Stunden aufbauen lassen. Der Hersteller gewährt fünf Jahre Garantie.
In Deutschland wird dafür eine Baugenehmigung benötigt!