Zoox: Amazons Robotaxi erstmals im Verkehr unterwegs – ohne Sicherheitsfahrer

Zoox-Taxis fahren fahrerlos über die Straßen. (Foto: Zoox)
Das zu Amazon gehörende Robotaxi-Unternehmen Zoox hat die Jungfernfahrt mit dem eigenen Fahrzeug auf öffentlichen Straßen absolviert. Anders als andere selbstfahrende Autos haben Zoox-Robotaxis keinen Sicherheitsfahrer und auch keinen Sitz, Lenkrad oder Pedale.
Das Fahrzeug ist ausschließlich dafür gedacht, Personen autonom von A nach B zu befördern. In einer Pressemitteilung verrät das Unternehmen, dass der öffentliche Testlauf erfolgreich in Foster City, Kalifornien, absolviert wurde, wo Zoox seinen Hauptsitz hat.
Nach langen Testphasen auf privaten Straßen hat Zoox das Ok des kalifornischen Department of Motor Vehicles bekommen, das Fahrzeug öffentlich zu testen. Dazu ist es das einzige Robotaxi, das nach den Federal Motor Vehicle Safety Standards selbst zertifiziert ist.
„Das erste Unternehmen zu sein, das ein speziell gebautes Robotaxi mit Passagieren auf öffentlichen Straßen in Kalifornien betreibt, ist nicht nur ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg von Zoox, sondern für die autonome Fahrzeugindustrie insgesamt“, sagte Aicha Evans, Chief Executive Officer von Zoox.
„Heute, mit der Ankündigung der Jungfernfahrt unseres autonomen Mitarbeiter-Shuttles, tragen wir zu den Fortschritten bei, die diese Branche im letzten Jahr gesehen hat, und bringen Zoox einen Schritt näher an einen kommerzialisierten, speziell entwickelten Robotaxi-Service für die breite Öffentlichkeit.“
Nach dem ersten erfolgreichen Test soll das Zoox-Robotaxi künftig als Taxi für Vollzeitmitarbeiter von Zoox eingesetzt werden und zwischen den beiden Hauptgebäuden des Unternehmens hin- und herfahren.
Dabei nimmt das Gefährt Geschwindigkeiten von bis zu 55 Kilometer pro Stunde auf und erkennt andere Fahrzeuge, Fahrräder, Fußgänger und andere Hindernisse mithilfe von Kameras, Lidar- und Radar-Sensoren.
Das Robotaxi kann vorwärts genauso wie rückwärts fahren, abbiegen und Ampeln erkennen. Im nächsten Schritt soll der Robotaxi-Service dann auch für die Öffentlichkeit angeboten werden. Wann es so weit ist, ist allerdings noch unklar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team