Mark Zuckerberg liefert mit Surf-Video eine Meme-Steilvorlage

Während Präsident Joe Biden den US-amerikanischen Independence Day am vierten Juli bei einer entspannten Gartenparty mit Feuerwerk feierte, ließ sich Facebook-Gründer Mark Zuckerberg eine etwas andere Inszenierung einfallen: Auf seinem Instagram-Account postete der 37-Jährige ein Video mit der Unterschrift: „Happy July 4th!“ Etwas mehr als eine Minute lang sieht man den Unternehmer auf einem Hydrofoil-Surfbrett, also einem Board mit speziellen Elektroantrieb, über einen See fahren, mit beiden Händen umklammert er den Griff einer wehenden amerikanischen Flagge. Musikalisch unterlegt ist die Sequenz vorm malerischen Sonnenuntergang mit dem Song „Country Roads“ von John Denver.
„Jemand hat Mark Zuckerberg gesagt, er solle sich ganz normal verhalten für den vierten Juli“, witzelt Philip Lewis, Senior Editor bei der Huffington Post, auf Twitter über die Aktion – und mit seinem Spott ist er nicht alleine. „Ich wünschte, sie könnten John Denver von den Toten auferwecken, nur damit er Mark Zuckerberg hierfür verklagen kann“, schreibt ein weiterer User. „Zuckerberg übt schon einmal für eine Zeit, in der die meisten großen Städte unter Wasser sind“, meint ein anderer. Auch einige Montagen gibt es mittlerweile zum Clip, der Tech-Milliardär wird darauf beispielsweise von einem Hai gefressen.
Auf Instagram nimmt ein Kommentator unter dem Video auch Bezug auf die Klage der amerikanischen Kartellbehörden FTC gegen Facebook, die Ende Juni abgewiesen worden war: „Wenn die Kartellklage gegen dich von einem Richter abgewiesen wird. Let’s go Zuck!“ Wäre die Klage erfolgreich gewesen, wäre der Konzern möglicherweise zur Abspaltung von Whatsapp und Instagram gezwungen gewesen – ob Zuckerberg dann so entspannt zum Surfen gefahren wäre, ist fraglich.
Schon im Juli 2020 surfte Mark Zuckerberg unfreiwilligerweise ganz weit oben auf der Meme-Welle: Sein weißes Sonnencreme-Gesicht beim Wassersport lud die Netzgemeinde damals zu zahlreichen spöttischen Interpretationen ein. Vom Joker als Gegenspieler Batmans bis hin zum Pantomimen kamen die unterschiedlichsten Vergleiche auf, einige sahen auch Parallelen zum Geist „Ohngesicht“ aus dem Anime „Chihiros Reise ins Zauberland“. Zuckerberg nahm die zahlreichen Anspielungen letztendlich mit Humor – auf den Spott zu seinem Independence-Day-Posting hat er bislang allerdings noch nicht reagiert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team