
Netflix bekommt ein Super-Like. (Foto: Vantage_DS / shutterstock)
Aktuell können Netflix-Nutzer Inhalten einen Daumen hoch oder einen Daumen runter geben, um so zu zeigen, was ihnen gefallen hat und was nicht. Wie der Streamingdienst jetzt bekannt gab, wird diese Auswahl um eine dritte Option erweitert: Mit dem Doppeldaumen können Abonnenten dem Anbieter künftig zeigen, wenn sie einen Film oder eine Serie wirklich gut leiden konnten.
Der neue Button soll laut Netflix auf Wunsch der Fans eingeführt werden, da diese sich noch mehr Möglichkeiten für die Bewertung wünschen würden. Im Jahr 2017 hatte Netflix sein Fünf-Sterne-Bewertungssystem zugunsten des „Daumen hoch“- und „Daumen runter“-Systems aufgegeben. Christine Doig-Cardet, Direktorin für Produktinnovation und Personalisierungserlebnisse bei Netflix, sagte gegenüber The Verge, dass die Nutzer es nicht mehr für ausreichend hielten, anzugeben, welche Titel sie mochten und welche nicht. Die neue Schaltfläche soll dabei helfen, sich in der gigantischen Bibliothek besser zurechtzufinden und noch gezielter die eigenen Vorlieben auszudrücken.
Nutzer sollen laut Netflix den Button als eine Möglichkeit betrachten, ihre Empfehlungen zu verfeinern, „um noch mehr Serien oder Filme zu sehen, die von dem beeinflusst sind, was sie lieben.“ „Ein ‚Daumen hoch‘ lässt uns trotzdem wissen, was dir gefallen hat, also verwenden wir diese Antwort, um ähnliche Empfehlungen auszusprechen. Aber ein doppelter Daumen nach oben sagt uns, was dir sehr gut gefallen hat, und hilft uns, deine Empfehlungen noch spezifischer zu machen“, schreibt der Anbieter in einem Blogbeitrag.
Der neue Button befindet sich ab sofort neben den Schaltflächen „Daumen hoch“ und „Daumen runter“ auf den Web-, TV-, Android- und iOS-Oberflächen von Netflix.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team