Aus am 4. Januar: Die Tage von Blackberry sind gezählt
Blackberry-Geräte, die mit den hauseigenen Betriebssystemen laufen, werden ab dem 4. Januar 2022 für (fast) nichts mehr zu gebrauchen sein.
Von Hannah Klaiber
•
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Am 4. Januar kommt das endgültige Aus für die meisten Blackberry-Geräte. (Bild: Shutterstock / Natalia Bostan)
Wer jetzt noch ein Original-Blackberry-Gerät verwendet, muss sich sehr schnell an den Gedanken gewöhnen, Abschied zu nehmen. Wie Blackberry in einer offiziellen Mitteilung bekannt gab, steht das Ende der Blackberry-Geräte mit den Betriebssystemen OS 7.1 und 10 kurz bevor. Konkret bedeutet das: Ab dem 4. Januar 2022 werden weder Telefongespräche, SMS, Datenübertragung oder die Notruffunktion über die betagten Geräte mehr möglich sein.
„Wir danken unseren vielen treuen Kunden und Partnern und laden sie dazu ein, mehr darüber zu erfahren, wie Blackberry heute Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt intelligente Sicherheitssoftware und -Dienste bereitstellt“, heißt es in der Mitteilung weiter. Weil der Fokus von Blackberry heute auf Cyber Security liege, würden keine fortlaufenden Updates für die entsprechenden Geräte mehr zur Verfügung gestellt.
Android-Smartphones funktionieren weiterhin
Von dem endgültigen Aus sind Android-Blackberrys nicht betroffen. Auf die Google-Software war das Unternehmen 2015 umgestiegen, nachdem das Blackberry-10-System sich auf dem Markt nicht durchsetzen konnte.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Nostalgiker nehmen Abschied auf Twitter
Auf Twitter häufen sich unterdessen sentimentale Abschiedsgrüße. „Es war nicht nur ein Betriebssystem. Es war meine heimliche Liebe. Eine besondere Lebensweise… Ich werde dich für immer lieben, Blackberry“, schreibt dieser Nutzer:
Anzeige
Anzeige
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Mit einem Augenzwinkern nimmt auch dieser Twitter-Nutzer Abschied:
„Nun, das sind sicherlich unerwartete Neuigkeiten. Beunruhigend und schockierend. Hauptsächlich, weil ich dachte, #BlackBerry hätte die Herstellung von Geräten schon 2007 eingestellt.“
Anzeige
Anzeige
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Andere erinnern daran, dass Blackberry einst ein Pionier in Sachen sichere Geräte war:
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.