Weekly
5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Die KI fährt autonom Taxi

Die Consumer Electronics Show in Las Vegas ist für 2023 abgeschlossen – was bleibt, sind massenweise Zukunftsversprechen und noch viel mehr neue Gadgets. Wie wäre es zum Beispiel mit einem smarten Backofen inklusive Gerichtserkennung, der auch noch live streamt, was in seinem Inneren passiert? Oder ein Urinlabor für zu Hause? Auf den ersten Blick mag das verrückt und unnötig klingen – doch für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind oder fernab von einer ärztlichen Infrastruktur leben, können solche Produkte eine große Hilfe sein.
Ein paar Nummern größer fallen die Neuheiten beispielsweise bei VW aus – schon im Sommer soll die E-Limousine ID7 auf die Straßen kommen. Was du neben der CES-Nachlese noch in dieser Woche wissen musst, liest du im Folgenden!
Werbung: Der heutige Podcast wird unterstützt von Bosch LegendsLab – einer neuen Projekt-Plattform, die Top-Freelancer, kleine hochspezialisierte Firmen und Projektgeber von Bosch und anderen Unternehmen vernetzt.
Auf der CES 2023 in Las Vegas hat der deutsche Zulieferer ZF eine neue Generation an Robotaxis vorgestellt. Dank Lidar-, Radar-, Kamera- und Geräuscherkennungssystemen, die ein „Supercomputer“ von ZF mithilfe von künstlicher Intelligenz verarbeitet, kann das neue Modell autonom auf Level 4 fahren. Das Fahrzeug sieht weder Fahrer:in noch Lenkrad vor und benötigt keine feste Streckenführung.
ZF betont, die Shuttles können rund um die Uhr auf definierten Routen eingesetzt werden. 20.000 Werkstattpartner, alleine 3.000 in den USA, sollen als Garanten für eine schnelle Versorgung und Betreuung stehen.
Das Karrierenetzwerk Xing hat die Forsa beauftragt, dieser Frage auf den Grund zu gehen und herauszufinden, wie die Deutschen auf ihr Berufsjahr 2022 zurückblicken. Dabei zeigt sich: Der Großteil der Arbeitnehmer:innen ist zufrieden mit der Unternehmenskultur des Arbeitgebers – nur 21 Prozent sind nicht glücklich damit.
Bei der Frage nach fairer Behandlung im Team zeigen sich deutliche regionale Unterschiede. 71 Prozent der Menschen im Norden und Süden Deutschlands sind hier zufrieden – im Westen und Osten hingegen bejahen das nur 64 beziehungsweise 66 Prozent.
Vor allem zeigt sich aber: Die Zufriedenheit im Job wird immer mehr zum entscheidenden Faktor in einer Welt des Fachkräftemangels.
Rauf, runter, rauf, dann wieder runter – der Kurs des Bitcoin war im vergangenen Jahr alles andere als vorhersehbar. Auch für 2023 scheint alles drin zu sein. Diesen Eindruck machen jedenfalls die Prognosen diverser Krypto-Expert:innen: Deren Einschätzungen reichen von der Talfahrt auf 5.000 US-Dollar pro Bitcoin bis zu einem Kurs von 250.000 Dollar.
Das Gemeine an der Sache: Für jedes Ergebnis gibt es plausible Argumente – und schlauer ist man immer hinterher.
Manche Dinge macht man einfach nicht – ein Kinderkrankenhaus zu hacken, dürfte wohl dazugehören. Trotzdem ist genau das im kanadischen Toronto passiert. Viele Daten des Hospital for Sick Children wurden von der Ransomware Lockbit verschlüsselt und gefährdeten so Behandlungen und letzten Endes Menschenleben.
Das gefiel den Lockbit-Anbieter:innen, bei denen die Erpresser:innen die Ransomware gemietet hatten, so gar nicht. Kurzerhand boten sie dem Krankenhaus an, alle Daten zu entschlüsseln – kostenlos.
Wie wäre es zum neuen Jahr mit einer Neugründung? Wer ein Startup gründen möchte, muss ganz schön viel beachten – da gilt es vor allem, nicht den Fokus zu verlieren. Christian Hecker hat zusammen mit zwei Kollegen Trade Republic gegründet. Das Fintech betreibt eine Investment-App und hat es damit sogar zum Einhorn gebracht.
Neben kleinen Meilensteinen und einer selbstgebauten Softwarearchitektur findet Hecker auch wichtig, dass das geplante Unternehmen ein gesellschaftlich relevantes Problem sollte.
Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt t3n Weekly.
Wenn du schon Newsletter-Abonnent:in bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!
Du liest bisher noch keinen der Newsletter von t3n? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team