
Der niederländische Hersteller Fairphone hat ein Upgrade für sein sechs Jahre altes Modell Fairphone 2 angekündigt. Das erste modulare Smartphone des Unternehmens wird Android 10 bekommen, wie Fairphone auf Twitter bekannt gab.
Fairphone 2: Hersteller verspricht 7 Jahre Software-Support
Der Betatest soll noch Ende November 2021 beginnen, die fertige Version will Fairphone dann Anfang 2022 veröffentlichen. Fairphone spricht von „7 Jahren Software-Support“, mit eingerechnet sind offenbar bereits die auf das Upgrade auf Android 10 folgenden Sicherheitspatches im kommenden Jahr.
Mit einem derartig langen Aktualisierungszeitraum übertrifft Fairphone alle anderen Android-Hersteller bei Weitem. Zwar bekommt das Fairphone 2 nicht das jüngste Android 12; dass ein Smartphone aus dem Jahr 2015 aber überhaupt eine neue Android-Version erhält, ist an sich schon bemerkenswert.
Google kommt nur auf 3 Jahre Versionsupgrades
Google hat erst bei seinen neuen Pixel-Smartphones einen Upgrade-Zeitraum von drei Jahren versprochen, Sicherheits-Updates sollen beim Pixel 6 fünf Jahre geliefert werden. Auch Samsung bietet einen vergleichbaren Support-Zeitraum. An eine Unterstützung über sieben Jahre kommen aktuelle Tophersteller im Android-Bereich somit bei Weitem nicht heran. Apple bietet gemeinhin immerhin fünf Jahre Versions- und Patch-Aktualisierungen.
Dass Fairphone meist ein oder zwei Android-Versionen hinterherhinkt, liegt auch an der Größe des Unternehmens. Die Kapazitäten, ein Upgrade komplett in Eigenregie zu entwickeln, sind dadurch schlichtweg begrenzt.
Auch das Fairphone 3 (Test) und 3 Plus sollen eine neue Android-Version erhalten; die Modelle aus den Jahren 2019 und 2020 bekommen Android 11. Auch hier wird Fairphone laut Twitter-Ankündigung zunächst eine Betaversion verteilen. Wann Fairphone dort die fertige Version verteilen will, hat das Unternehmen noch nicht angekündigt.
Autor des Artikels ist Tobias Költzsch.