Samsung verlängert Update-Garantie – diese Modelle erhalten Sicherheitpatches für 4 Jahre
Smartphones und Tablets des Herstellers lassen sich fortan für einen längeren Zeitraum sicher nutzen. Bislang lag der garantierte Update-Zeitraum für Sicherheitspatches bei drei Jahren und damit gleichauf mit Google, HMD Global/Nokia und Oneplus.
Samsung verspricht längeren Updatezeitraum
Schon im Sommer 2020 hatte Samsung angekündigt, viele Smartphones und Tablets mit großen Android-Update für einen Zeitraum von drei Jahren zu versorgen. Damit hob der Hersteller sich auf dasselbe Niveau wie die Update-Referenz Google, die ihre Pixel-Smartphones schon seit Jahren für drei Jahre updaten. Mit der neuesten Ankündigung aus Südkorea schiebt Samsung seine Updategarantie sogar vor Googles.
Wie das Unternehmen am Montag ankündigte, sollen viele Modelle, die seit 2019 auf den Markt gekommen sind, für ein zusätzliches Jahr mit Sicherheitspatches versehen. Die Sicherheitsupdates sollen je nach Modell monatlich oder quartalsweise die Geräte erreichen, so Samsung. Damit wolle Samsung den Nutzern die Gewissheit geben, dass ihre Daten so lange geschützt sind, wie sie ihr Galaxy-Gerät verwenden.
Welche Samsung-Modelle sind begünstigt?
Samsung hat eine umfangreiche Liste von Smartphones- und Tablets veröffentlicht, die von den Änderungen begünstigt werden. Neben den teuren Geräten wie den aktuellen Topmodellen der S21-Serie und der letztjährigen S20- und 2019er S10-Reihe gehören auch alle Foldables dazu. Aber auch günstigere Modelle der A- und Lite-Familie sowie Geräte der Xcover-Reihe. Diese Geräte sind dabei:
Galaxy-Foldable-Modelle:
- Galaxy Fold, Fold 5G, Z Fold2, Z Fold2 5G, Z Flip, Z Flip 5G
Galaxy-S-Serie:
- Galaxy S10, S10 Plus, S10e, S10 5G, S10 Lite, S20, S20 5G, S20+, S20+ 5G, S20 Ultra, S20 Ultra 5G, S20 FE, S20 FE 5G, S21 5G, S21Plus 5G, S21 Ultra 5G
Galaxy Note-Serie:
- Galaxy Note 10, Note 10 5G, Note 10 Plus, Note10 Plus 5G, Note 10 Lite, Note 20, Note 20 5G, Note 20 Ultra, Note 20 Ultra 5G
Galaxy-A-Serie:
- Galaxy A10, A10e, A10s, A20, A20s, A30, A30s, A40, A50, A50s, A60, A70, A70s, A80, A90 5G, A11, A21, A21s, A31, A41, A51, A51 5G, A71, A71 5G, A02s, A12, A32 5G, A42 5G
Galaxy-M-Serie:
- Galaxy M10s, M20, M30, M30s, M40, M11, M12, M21, M31, M31s, M51
Galaxy-XCover-Serie:
- Galaxy XCover 4s, XCover FieldPro, XCover Pro
Galaxy-Tab-Serie-Serie:
- Galaxy Tab Active Pro, Tab Active3, Tab A 8 (2019), Tab A with S Pen, Tab A 8.4 (2020), Tab A7, Tab S5e, Tab S6, Tab S6 5G, Tab S6 Lite, Tab S7, Tab S7 Plus
Samsung legt in diesem Jahr also vor und hangelt sich allmählich an die noch längere Updatezeit von Apples iPhones heran, die um die fünf Jahre beträgt. Damit dürfte es mit dem Trend längerer Updates aber noch nicht vorbei sein. Denn im Dezember kündigten Google und Qualcomm an, Android-Updates für vier Jahre zu ermöglichen. Darüber hinaus arbeitet Google weiter am Unterbau seines mobilen Betriebsystems, um noch mehr Komponenten unabhängig von den Smartphoneherstellern aktualisieren zu können. Mit Android 12 kann dank Erweiterung von Project Mainline auch die komplette Laufzeitumgebung von Android ohne ein großes Systemupdate aktualisiert werden.
Mehr zum Thema: Samsung verspricht Android-Updates für 3 Jahre – diese Geräte sind dabei
aus der Quelle:
Availability of security updates may vary by device and market. The lists of security update models are subject to change and will be reviewed on a periodic basis.
Ich bin es von früher von Samsung gewohnt, dass sie Updates versprechen und dann abblasen (Galaxy S Plus und beim Note II war es auch nicht so pralle).
Also das müssen sie erstmal beweisen, dass diese lange Liste an Geräten so lange versorgt wird.