Gute Nachrichten für Besitzer eines aktuellen Samsung-Topmodells: Der südkoreanische Branchenprimus hatte im Zuge des Note-20-Events angekündigt, große Android-Updates um ein Jahr auf drei Jahre zu verlängern. Jetzt hat der Hersteller eine Reihe konkreter Modelle genannt.
Samsung gibt Update-Garantie für 3 Android-Generationen
Das Thema Android-Updates ist für Google ein schmerzlicher Punkt: Seit Jahren versucht der Entwickler des erfolgreichen mobilen Betriebssystems, Hardware-Partner zu schnelleren und längeren Updates zu bewegen. Bei den hauseigenen Pixel-Smartphones legte Google bereits vor und bietet seit 2017 einen Update-Zeitraum von drei Jahren. Damit kommt der Hersteller zwar noch nicht auf die bis zu fünf Jahre, für die Apple seine iPhones mit Updates versorgt, in der Android-Welt ist der Zeitraum dennoch vorbildlich. Zudem können Android- und iOS-Updates nicht direkt miteinander vergleichen werden, da Google neue Funktionen nachliefert, ohne ein großes OS-Update ausrollen zu müssen. Siehe zuletzt: Nearby Share oder Schnittstelle für die Corona-Warn-App. Jetzt zieht Samsung nach – zumindest bei einigen Modellreihen.
Eine Vielzahl bekannter Hersteller liefern für ihre Android-Smartphones in der Regel eine Update-Garantie von maximal zwei Jahren, wobei einige immerhin versprechen, regelmäßige Sicherheitspatches für drei Jahre anzubieten. Für Geräte, die mittlerweile über 1.000 Euro kosten, ist das nicht sonderlich lang, zumal die durchschnittliche Nutzungsdauer, bis ein neues Smartphone angeschafft wird, weiter ansteigt. Einer Prognose der Marktforscher von Gartner zufolge werde die derzeitige Nutzungsdauer von 2,6 Jahren bis 2023 auf knapp drei Jahre ansteigen. Mit dem neuen Update-Versprechen passt Samsung sich offenbar der immer länger werdenden Nutzungsdauer an.
Laut Samsung gilt die verlängerte Update-Garantie nicht für alle Modelle, sondern in erster Linie für die höherpreisigen Smartphones. Wie das Unternehmen ankündigt, kommen vor allem Smartphones der Galaxy-S-Klasse sowie die Note- und Z-Serien in den Genuss längerer Updates. Aber auch einige Geräte der A-Serie und Tablets sind mit von der Partie.
Samsungs Neuvorstellungen im Überblick:
- Samsung Galaxy Note 20 Ultra und Note 20 im Hands-on: So unterscheiden sich die neuen Topmodelle
- Samsung Galaxy Z Fold 2: Nachfolger des Galaxy Fold wird schicker und moderner
- Mit LTE und 5G: Samsung stellt neue Tablet-Spitzenmodelle Tab S7 und Tab S7+ vor
- Hast du Bohnen in den Ohren? Samsung Galaxy Buds Live mit aktiver Geräuschtunterdrückung sind offiziell
- EKG, Sturzerkennung, Schlaftracking: Samsungs Galaxy Watch 3 ist da
Samsung Galaxy Note 20 (Ultra) mit Android-Updates bis 2022
Das 2019 vorgestellte Galaxy S10 (Test) ist dabei die älteste Modellreihe Samsungs, die drei große Updates erhalten wird. Die Smartphones kamen mit Android 9 auf den Markt und erhielten Ende 2019 ihre Updates auf Android 10. Laut Samsung soll das S10 neben dem im Herbst anstehenden Update auf Android 11 auch Android 12 erhalten, das 2021 erscheinen wird.
Bei den 2020 auf den Markt gekommenen Modellen der Galaxy-S20- (Test) und Note-20-Familien, die mit Android 10 ausgeliefert werden, sollen Updates auf Android 11 bis Android 13 im Jahre 2022 folgen. Das gelte auch für die Foldables der Z-Serie in Form des Galaxy Z Flip und Z Fold 2. Letzteres kommt erst im September 2020 auf den Markt.
Und wie sieht es mit den günstigeren Modellen der A-Serie, wie dem A51 und A71 aus? Diese bekommen Samsung zufolge auch Aktualisierungen für den gesamten Zeitraum von drei Jahren, wie auch das A90. Ebenso nennt der Hersteller Tablets der Tab-Serie, die in den Genuss des längeren Updatezyklus kommen. Folgende Modelle erhalten laut Samsung drei Jahre große Android-Updates:
Samsung-Galaxy-S-Serie:
- Samsung Galaxy S20 Ultra 5G
- Samsung S20 Ultra
- Samsung Galax S20 Plus Plus 5G
- Samsung Galaxy S20+
- Samsung Galaxy S20 5G
- Samsung Galaxy S20
- Samsung Galaxy S10 5G
- Samsung Galaxy S10 Plus
- Samsung Galaxy S10
- Samsung Galaxy S10e
- Samsung Galaxy S10 Lite
- und neuer
Samsung-Galaxy-Note-Serie:
- Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G
- Samsung Galaxy Note 20 Ultra
- Samsung Galaxy Note20 5G
- Samsung Galaxy Note 20
- Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G
- Samsung Galaxy Note 10 Plus
- Samsung Galaxy Note 10 5G
- Samsung Galaxy Note 10
- Samsung Galaxy Note 10 Lite
- und neuer
Samsung-Galaxy-Foldable-Geräte:
- Samsung Galaxy Z Fold 2 5G
- Samsung Galaxy Z Fold 2
- Samsung Galaxy Z Flip 5G
- Samsung Galaxy Z Flip
- Samsung Galaxy Fold 5G
- Samsung Galaxy Fold
- und neuer
Samsung-Galaxy-A-Serie:
- Samsung Galaxy A71 5G
- Samsung Galaxy A71
- Samsung Galaxy A51 5G
- Samsung Galaxy A51
- Samsung Galaxy A90 5G
- und weitere ausgewählte weitere Modelle der A-Serie
Samsung-Galaxy-Tablets:
- Samsung Galaxy Tab S7 Plus 5G
- Samsung Galaxy Tab S7 Plus
- Samsung Galaxy Tab S7 5G
- Samsung Galaxy Tab S7
- Samsung Galaxy Tab S6 5G
- Samsung Galaxy Tab S6
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite
- und neuer
Es ist zu hoffen, dass andere Hersteller sich ein Beispiel an Samsung und Google nehmen und ihre Geräte künftig auch länger mit aktueller Software versorgen. Eine solche Entwicklung ist längst überfällig.
- Android 11: Diese Smartphones bekommen das große „R“-Update
- Android- und iOS: BSI fordert 5 Jahre Sicherheits-Updates für Smartphones
- Android 10: Diese Smartphones bekommen das große „Q“-Update
Artikel aktualisiert am 18. August 2020.
Lächerlich, beim IPhone sind es 5 Jahre und Samsung gibt das nun als DIE Neuerung aus?
Nun, besser als nix. Außerdem erhält Android auch neue Funktionen abseits der großen Updates. Um neue Features in iOS zu integrieren, erfordert es jedes Mal ein komplettes Systemupdate.
Man darf nicht vergessen dass Samsung Handys auch wenn sie nicht das neueste Systemupdate haben, noch problemlos mit allen Apps zu verwenden sind. Auch nach Jahren werden so ziemlich alle Apps noch kompatibel sein. Bei Apple ist das komplizierter.
Wie lange werden die Smartwatches mit Tizen mit updates versorgt?