Activision Blizzard: Neue Klage wegen sexueller Belästigung

Die Klagen wegen sexueller Belästigung bei Activision Blizzard reißen nicht ab. (Foto: IgorGolovniov / Shutterstock)
Activision Blizzard musste sich in der Vergangenheit bereits mit einigen Klagen wegen sexueller Belästigung auseinandersetzen. Das Unternehmen gelobte Besserung – doch die Firmenkultur blieb offenbar toxisch. Denn jetzt erhebt erneut eine Ex-Mitarbeiterin Klage gegen den Spiele-Publisher. Die Anwältin Lisa Bloom spricht im Namen ihrer Klägerin, die anonym bleiben will, von offenem Sexismus, Belästigung, Diskriminierung und Machtmissbrauch am Arbeitsplatz.
Ihre anonyme Mandantin sei im Jahr 2017 als leitende Angestellte zu Activision Blizzard gekommen. Bereits kurz darauf hätten die Belästigungen angefangen. Sie sei systematisch unter Druck gesetzt worden, Alkohol zu trinken und bei sexistischen Spielen mitzumachen, heißt es.
Den Übergriffen und Kommentaren ihrer männlichen Kollegen sei sie schutzlos ausgeliefert gewesen, heißt es in der öffentlich einsehbaren Klageschrift weiter. Und scheinbar brachten auch Beschwerden bei den Führungskräften nichts. Dort seien die Vorwürfe als „nette Führung und Versuch, sich mit ihr anzufreunden“ bezeichnet und keine weiteren Schritte unternommen worden.
Doch die Klägerin beließ es laut Klageschrift nicht dabei und wandte sich direkt an J. Allen Brack, dem mittlerweile Ex-Präsidenten von Activision Blizzard. Nicht nur, dass ihr Hilferuf auch an dieser Stelle ignoriert worden sei – ihr seien anscheinend auch noch bewusst Steine in den Weg gelegt worden, um ihre Karriere zu torpedieren.
Die Klage gegen Activision Blizzard wurde in Los Angeles eingereicht. Von Activision Blizzard gibt es bislang noch keine Stellungnahme. Auch der Konzern Microsoft, der plant, die Firma für rund 70 Milliarden US-Dollar zu übernehmen, äußerte sich bisher nicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team