Bislang musstest du für die Abholung von Paketen an einer der Packstationen, die bis 2023 auf 12.500 Stück wachsen sollen, deine Kundenkarte und einen vierstelligen Abholcode bereithalten.
DHL stellt Abholverfahren auf App um
Schon ab Donnerstag, den 9. September, stellt DHL das Verfahren auf die App „Post & DHL“ um. Aber keine Sorge, das alte Verfahren bleibt für eine Übergangszeit, die am 31. Januar 2022 endet, ebenfalls verfügbar.
Dennoch solltest du dich so früh wie möglich mit dem neuen Verfahren vertraut machen. Letztlich ist es sogar einfacher als bisher. Als erstes installierst du dir die App „Post & DHL“, die kostenfrei in Apples App-Store und im Google-Play-Store erhältlich ist. Hast du die App bereits, benötigst du noch das aktuelle Update. Erst dieses schaltet die neue Vorgehensweise frei. Apple-Nutzer können das Update im Store erzwingen, Android-Nutzer müssen eventuell noch etwas Geduld haben. Die Aktualisierung befindet sich im Rollout, kann aber durchaus einige Tage benötigen, um auf allen Endgeräten anzukommen.
Was brauche ich für das neue Abholverfahren?
Wenn du noch kein DHL-Kundenkonto haben solltest, ist jetzt der richtige Moment, dich dafür zu registrieren. Hast du die App „Post & DHL“ aufgerufen, loggst du dich mit deinem Kundenkonto ein. Tippe dann auf das Icon mit der Beschriftung „Packstation“. Es ist möglich, dass du den Bereich erst freischalten musste. Dazu gibst du den Code ein, den dir DHL per SMS schickt und tippst auf „Freischalten“.
Im nächsten Schritt musst du dein Smartphone aktivieren. Sollte die Aktivierung nicht umgehend erfolgen, schlägt dir die App zwei Alternativen vor. Bei der ersten musst du den Barcode von deiner DHL-Kundenkarte scannen. Hast du eine solche nicht, beantragst du einen Aktivierungscode, der dir dann per Brief mit den üblichen Laufzeiten zugesendet wird. Wenn der angekommen ist, scannst du ihn aus der App. Damit ist dein Smartphone aktiviert.
Wie funktioniert die Abholung?
Jetzt erhältst du in der App unter „Abholbereit“ eine Information, wenn eines der von dir bestellten Pakete in einer Packstation angekommen ist. Du begibst dich nun zu der angezeigten Packstation und tippst den entsprechenden Eintrag in der App an. Das solltest du erst tun, wenn du dich tatsächlich in unmittelbarer Nähe der Station aufhältst. Nun zeigt dir dein Smartphone einen QR-Code an. Der angezeigte Code ist immer nur für wenige Minuten gültig.
Auf dem Packstation-Bildschirm tippst du auf „Abholen“ und scannst den auf deinem Smartphone angezeigten Abholcode. Kann der Code nicht gescannt werden, kannst du den zehnstelligen Code eingeben, der unter dem QR-Code angezeigt wird.
So oder so wird die Packstation daraufhin das Fach mit deiner Sendung öffnen. Bei rein App-gesteuerten Packstationen ohne Display, von denen DHL künftig deutlich mehr aufstellen will, kannst du das Fach von einem aktivierten Smartphone aus direkt per Tap öffnen. Du brauchst künftig also weder deine Kundenkarte noch eine Pin.
Wichtig zu wissen ist noch, dass das neue Verfahren vorerst nur für Sendungen gilt, die du ausdrücklich an die Packstation adressiert hast. Wurde dein Paket an die Packstation weitergeleitet, weil du etwa nicht zu Hause warst, öffnest du das Fach wie bisher mit der Abholkarte, die dir der Zusteller im Briefkasten hinterlassen hat.
Die Übergangsfrist zum Januar 2022 ist ja ziemlich kurz geraten.