
Crypto.com hat aktuell Probleme mit Aufsichtsbehörden in der EU. (Foto: Ascannio/Shutterstock)
Die Namensrechte am Staples Center in Los Angeles, Werbebanner in Sportstadien und ein Video mit US-Schauspieler Matt Damon – die Kryptobörse Crypto.com hat in den vergangenen Monaten einiges an Geld in die Hand genommen, um in den USA und Europa neue Kund:innen zu gewinnen. Die größere Aufmerksamkeit hat aber ihre Schattenseiten. Das Unternehmen mit Sitz in Singapur, das in Europa über eine maltesische Tochter operiert, wird derzeit von der deutschen Finanzaufsicht Bafin durchleuchtet – und auch in Österreich droht Ungemach.
Wie Finance Fwd berichtet, soll Crypto.com nicht über die entsprechende Lizenz verfügt haben, in Deutschland aktiv Kund:innen anzuwerben. Die Bafin prüfe den Sachverhalt, wie die Behörde wissen ließ. In Österreich soll die Finanzmarktaufsicht FMA dagegen schon ein Ermittlungsverfahren gegen Crypto.com führen. Bei unseren Nachbar:innen ist die Lage aber anders. Hier muss sich ein Unternehmen, das den Handel mit Kryptowährungen anbietet, lediglich bei der Aufsichtsbehörde registrieren. Grund: das nationale Geldwäschegesetz.
Empfehlungen der Redaktion
Die österreichische Aufsichtsbehörde wollte das Thema gegenüber dem Standard nicht kommentieren. Der Verweis auf ein „laufendes Verfahren“ deutet aber ein entsprechendes Ermittlungsverfahren immerhin an. Dass eine Prüfung stattfindet, bestätigte derweil ein Crypto.com-Sprecher gegenüber dem Standard. Das Unternehmen zeigte sich demnach aber überzeugt davon, dass man alle Fragen der Aufsichtsbehörde beantwortet und „ein Ansuchen für eine lokale Registrierung gestellt“ habe.
Zuletzt hatte die Kryptobörse einen Diebstahl von Ether und anderen Kryptowährungen im Wert von rund 33 Millionen US-Dollar hinnehmen müssen. Wegen „verdächtigen Aktivitäten“ hatte Crypto.com Auszahlungen gestoppt. Nutzer:innen hatten berichtet, dass in ihren Wallets Geld gefehlt habe. Den insgesamt knapp 500 betroffenen Kund:innen wurden die Verluste derweil ersetzt.
Ansonsten schwimmt Crypto.com derzeit auf einer wahren Erfolgswelle. Das Unternehmen, das neben dem Kryptohandel auch die Nutzung von Visa-Kreditkarten anbietet, verfügt weltweit über zehn Millionen – getrieben freilich von der massiven Marketingkampagne. In Deutschland soll die Zahl der App-Downloads laut dem Analysetool Airnow in den vergangenen Monaten auf eine Million gestiegen sein. Die Zahl der tatsächlichen Nutzer:innen dürfte allerdings darunter liegen. Nicht jeder App-Download bedeutet schließlich eine:n registrierte:n Nutzer:in.
Die hauseigene Kryptowährung Cro hat sich in den vergangenen Monaten in die Top-20 vorgearbeitet und verfügt aktuell über eine Marktkapitalisierung von 13 Milliarden Dollar. Ende November erreichte Cro sein Allzeithoch und war knapp einen Dollar wert. Derzeit wird der Token für rund die Hälfte gehandelt, hat sich aber von seinem Tief mit nur 0,3 Dollar Ende Januar schon deutlich erholt. Allein in der vergangenen Woche ging es um 20 Prozent bergauf.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team