Elon Musk will es wissen: Tesla lässt über neuen Aktiensplit abstimmen

Tesla will es wissen: Nur wenige Monate nach dem letzten Aktiensplit, will CEO Elon Musk die Aktionäre erneut über eine Teilung der Wertpapiere abstimmen lassen. Der E-Autobauer will bei der nächsten Jahreshauptversammlung die Zustimmung einholen. Die Tesla-Aktie reagiert vorbörslich mit einem Plus von acht Prozent auf die Meldung. Schon bei der Ankündigung des letzten Splits im August und während der Teilung im Oktober 2020 reagiert der Markt fast schon ekstatisch und katapultierten den Kurs zunächst um 50 Prozent innerhalb von sechs Wochen nach oben. Wenige Monate später erreichte Tesla bereits erneut Spitzenwerte im Bereich über 1.000 US-Dollar.

Tesla lässt über neuen Aktiensplit abstimmen. (Foto: Shutterstock-Xalien)
Sofern die Anlegerinnen und Anleger dem Split zustimmen, will Tesla die zusätzlichen Aktien in Form einer Dividende auszahlen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Ziel sei es, die Wertpapiere des E-Autobauers grundsätzlich attraktiver zu machen. Elon Musik selbst glaubt Medienberichten nach, dass der hohe Kurs von derzeit rund 1.000 US-Dollar vor allem viele Privatanleger von einem Einstieg in die Aktie zurückhält. Doch es gibt auch kritische Stimmen: David Trainer, Chief Executive des Investment-Unternehmens New Constructs äußerte gegenüber Reuters dazu: Der Split könne eine Blase um die Tesla-Aktie weiter anheizen.
Aktiensplits sind vor allem unter den Tech-Konzernen derzeit ein beliebtes Mittel zur Kurspflege. Neben Tesla entschied auch Apple sich nahezu zeitgleich für einen Split. Ziel war es damals, eine Wertsteigerung der Papiere zu erzielen. Jüngst hat der E-Commerce-Riese Amazon einen Split angekündigt: Im Sommer diesen Jahres sollen die Aktien 1 zu 20 geteilt werden. Auch während dieser Nachricht reagierte die Aktie mit steigendem Kurs. Apple hat sich 2020 für einen 1-zu-4-Split entschieden, Tesla damals für einen 1-zu-5-Split. Allen Tech-Unternehmen hat die Kurskur einige Milliarden an frisches Kapital in die Kassen gespült, die wichtig für deren ambitionierten Expansionspläne sind.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team