
Amazon-CEO Andy Jassy trat 2021 die Nachfolge von Jeff Bezos an. (Foto: dpa)
Der Online-Versandhändler Amazon hat am 9. März 2022 einen Aktiensplit angekündigt. Der Split soll im Verhältnis 20:1 erfolgen. Anleger:innen bekommen also für eine Aktie 19 weitere dazu. Gültig werden soll der Split beim Handel im Sommer 2022. Für Amazon ist das der erste Split seit über 20 Jahren. Zuletzt hatte der Onlineriese 1999 einen Split durchgeführt.
Nicht nur der geplante Split wurde verkündet: Amazon gab außerdem das Einverständnis des Vorstands bekannt, Aktien im Wert von bis zu zehn Milliarden US-Dollar zurückzukaufen. Laut Finanztip erfolgt so ein Rückkauf meistens, wenn Unternehmen Finanzmittel haben, die sie nicht besser binden können. Ein Rückkauf treibt außerdem den Kurs meist in die Höhe – schließlich findet eine Verknappung statt.
Amazon könnte so den Kurs anregen wollen, schließlich steht der in diesem Jahr noch nicht so gut da. Wie das Handelsblatt berichtet, leiden die Aktien des Konzerns in diesem Jahr unter einem Wertverlust von etwa 16 Prozent.
Auch der Aktiensplit könnte eine Maßnahme sein, um den Kurs positiv zu beeinflussen. Dadurch, dass durch den Split der Wert einer einzigen Aktie fällt, können auch weniger vermögende Anleger:innen wieder in das Geschäft mit dem Papier einsteigen. Am Tag der Ankündigung lag der Wert eines einzelnen Scheins bei etwa 2.523 Euro – mit dem Split würde dieser laut CNBC auf etwa 126 Euro sinken.
Amazon ist nicht das einzige große US-Unternehmen, dass in jüngster Zeit einen Aktiensplit geplant und schließlich durchgeführt hat. Auch der E-Autohersteller Tesla hatte 2020 einen Split durchgeführt. Damals entschied sich das Unternehmen für einen Split im Verhältnis 5:1.
Und auch ein weiterer Tech-Konzern hat schon gesplittet: Apple entschied sich nahezu zeitgleich mit Tesla für einen 4:1-Split. Ziel war es auch damals, eine Wertsteigerung der Papiere zu erzielen. Die kam beim angekündigten Split, die Aktie stieg nachbörslich um sieben Prozent.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team