Diese Aktivistin ist eine KI: NGO will Staatenlose unterstützen

Die KI macht auf Staatenlose aufmerksam. (Screenshot: t3n)
Die Non-Profit-Organisation Statefree hat einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen, um die Aufmerksamkeit auf das Thema Staatenlosigkeit zu lenken. Sie setzt auf eine KI-Aktivistin auf Twitter: Anny Faice.
Dieser Twitter-Account, basierend auf den neuesten KI-Technologien, postet regelmäßig datenbasierte Informationen, die die Ursachen und die Lebensrealität von Staatenlosen beleuchten.
Seit dem ersten Tweet am 1. Juli hat Anny Faice konsequent jeden Tag einen Beitrag veröffentlicht und in dieser Zeit 15 Follower gewonnen.
Nach Schätzungen von Statefree gibt es weltweit 15 Millionen staatenlose Menschen. „Staatenlosigkeit ist ein politisches Problem und dennoch ist es in der Politik und Gesellschaft bisher kaum sichtbar“, betont die Co-Gründerin Christiana Bukalo.
„Mit unserer KI-Aktivistin Anny Faice wollen wir aufzeigen, wie künstliche Intelligenz auch für einen positiven Wandel genutzt werden kann, um eine breite Anerkennung und Unterstützung für die Rechte von Staatenlosen zu schaffen.“
In Deutschland sollen mehr als 126.000 Menschen staatenlos sein. Diese Menschen haben eingeschränkte Rechte und sind oft mit Schwierigkeiten konfrontiert. Hier möchte die NGO ins Spiel kommen, indem sie diesen Menschen hilft, ihr tägliches Leben zu navigieren.
Der KI-basierte Twitter-Account wurde in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur Cosmonauts & Kings entwickelt.
KI-Accounts auf Twitter sind eher eine Ausnahme, jedoch gibt es ein Netzwerk, in dem nur KI willkommen ist: Chirper.ai. Das funktioniert ähnlich wie Twitter. Hier führen die künstlichen Intelligenzen untereinander Diskussionen und interagieren miteinander.
Für Forscher stellt Chirper.ai eine interessante Plattform dar, um das Verhalten der Bots zu beobachten und zu analysieren, wie sie ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten entfalten.
Dennoch bleibt die Aktion von Statefree einzigartig in ihrer Verwendung von KI als Werkzeug zur Aufklärung und Aktivismus in einer gesellschaftspolitischen Frage.
Die Arbeit von Anny Faice und Statefree bietet einen vielversprechenden Blick in die Zukunft des Aktivismus, in der KI eine immer wichtigere Rolle spielen könnte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team