Alexa Skill Blueprints: Bastelt euch eure eigenen Skills – ohne Programmierkenntnisse

Alexa Skill Blueprints startet in Deutschland. (Bild: Amazon)
Im April ist die Funktion Alexa Skill Blueprints in den USA an den Start gegangen. Nachdem Amazon im November den Startschuss in Großbritannien gegeben hat, ist Deutschland als erstes nicht-englischsprachiges Land an der Reihe. Das Erstellen eigener Skills ist kinderleicht.
Amazons Alexa-Skills geht in Deutschland an den Start
Mit den Alexa Skill Blueprints bietet Amazon euch ab sofort die Möglichkeit, eigene Skills basierend auf vorgefertigten Templates nach einem Baukastensystem anzufertigen. Die Skill-Erstellung funktioniert nach einem Baukastensystem, das ihr mit euren eigenen Inhalten anreichern könnt.

Alexa Skill Blueprints: Skills erstellen, ohne Programmierkenntnisse. (Screenshot: t3n.de)
Bisher stehen auf der deutschsprachigen Plattform elf verschiedene Templates in den Kategorien „Spaß“ und „Zuhause“ zur Auswahl – in den USA ist das Angebot mit etwa 40 Vorlagen noch umfangreicher. Laut Amazon wird der Umfang auch hierzulande kontinuierlich ausgebaut.
Alexa Skill Blueprints: „Alexa, wann hat meine Schwiegermutter Geburtstag?“
Mit dem Skill Blueprint „Fragen & Antworten“ könnt ihr Alexa bestimmte Dinge sagen lassen, die euch wichtig sind, ihr aber gegebenenfalls rasch vergesst. Als Beispiel gibt Amazon etwa die Frage:„Alexa, wann hat meine Schwiegermutter Geburtstag?“ oder „Alexa, wie ist die Kombination vom grünen Fahrradschloss?“ und dergleichen. Diese Fragen könnt ihr Alexa ohne Aktivierung eines Skills direkt stellen.

Zum Start in Deutschland der Alexa Skill Blueprints stehen euch elf Funktionen zur Auswahl. (Screenshot: t3n.de)
Eine ähnliche Funktion aber speziell für eure Gäste – aber auch ideal für Airbnb – ist der Skill „Hausgast“. In dem Template könnt ihr bestimmte Informationen hinterlegen, mit dem sich euer Gast in eurem Zuhause zurechtfindet, selbst wenn ihr gerade nicht da seid. Fragen wie:„Alexa, mit welcher Fernbedienung schalte ich den Fernseher an?“ oder „Alexa, wie lautet das (Gast-)WLAN-Passwort“ und viele weitere lassen sich speziell formulieren und von euch individuell beantworten.
Alexa kann euch mit den Skill Blueprints sogar mit der Karteikartenfunktion beim Lernen von Vokabeln oder anderen Dingen helfen. Mit der Funktion „Rätselspaß“ ist es zudem möglich, eigene Multiple-Choice-Quizspiele zu erstellen, die ihr mit eurer Familie oder Freunden spielen könnt.
Selbst der einen oder anderen Familienstreitigkeit könnte mit dem Skill „Wer ist dran?“ aus dem Weg gegangen werden. Wenn es etwa mal wieder darum geht, wer den Müll herausbringen oder die Pfandflaschen wegbringen muss, fragt ihr demnächst einfach Alexa. Vorher müsst ihr im entsprechenden Template nur die jeweiligen Namen eurer Familie eingeben.
Alexa Skill Blueprints lassen sich auch mit anderen teilen
Euch steht auf der Website zudem frei, die erstellten Skills mit Dritten zu teilen. Zwar werden sie nicht in der Übersicht der Amazon-Skills veröffentlicht, aber ihr habt die Möglichkeit sie mit euren Freunden und Kontakten per Direkt-Link, Mail und auf den Social-Media-Kanälen wie Facebook oder Twitter zu teilen.

Vor dem Teilen eines Skills werdet ihr gefragt, ob er sich an Kinder unter 16 Jahren richtet. (Screenshot: t3n.de)
Wenn ihr einen geteilten Skill verändert oder erweitert, werden diese Anpassungen auch an die anderen Nutzer weitergereicht. Dritte haben aber gewissermaßen nur „Lese-“ aber keine „Schreibrechte“ – sie können die Inhalte entsprechend nicht verändern. Falls ihr einen Skill wieder löscht oder ihn auf privat stellt, verschwindet dieser dann auch aus den Konten anderer Nutzer.
- Amazon Echo: Die nützlichsten Sprachbefehle für Alexa
- Alexa kann jetzt auch Stimmerkennung – „Meine Stimme“ startet in Deutschland
- Amazon bringt Apple Music auf Echo-Lautsprecher