Amazon: Meeting-App Zoom kommt auf weitere Fire TV

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Die beiden smarten Fernsehgeräte der Reihe Fire TV Omni mit 55 und 65 Zoll Bildschirmdiagonale haben in Tests US-amerikanischer Tech-Magazine nur mäßig abgeschnitten. Dennoch erfreuen sie sich eines guten Kaufinteresses, weil Amazon reagiert und die Preise herabgesetzt hat. Das hilft uns hier in Deutschland nicht, denn die Geräte sind hierzulande nicht zu erwerben.
Amazons Standalone-Geräte erhalten Zoom-App, Cube geht aber auch
Jetzt hat Amazon für die Omni-Reihe die Zoom-App bereitgestellt. Wer eine Webcam an sein TV-Set anschließt, kann ab sofort über das Fernsehgerät an Videokonferenzen teilnehmen. Diese Möglichkeit gibt es indes auch in Deutschland und zwar für den Fire-TV-Cube*, also den kleinen Würfel, der optisch sehr an ein Apple TV* erinnert und per HDMI mit einem Fernsehgerät verbunden werden kann. Die Zoom-App ist über den Amazon-App-Store direkt vom Gerät aus zugänglich.
Zur sinnvollen Nutzung muss eine Webcam an den Cube angeschlossen werden. Dabei eignen sich jedenfalls die C-Modelle von Logitech*. Sie werden automatisch erkannt. Die ganze Erfahrung ist Plug-and-Play. Allerdings ist die Funktionalität der App deutlich eingeschränkter als sie es etwa auf Tablets, Smartphones oder Computern ist.

Mit dem Fire TV Cube ist Zoom ebenfalls nutzbar. (Bild: Amazon)
Nicht zur professionellen Nutzung, aber fürs digitale Privatgespräch reicht es
Die Teilnahme an Meetings ist lediglich als Gast möglich, weitere Einstellungsmöglichkeiten gibt es nicht. Auch ein Heranzoomen oder eine Anpassung von Auflösung, Winkel oder Beleuchtung ist – trotz entsprechender Fähigkeiten der Webcam – nicht möglich. Die Alexa-Integration ist angekündigt, aber noch nicht vorhanden.
Dennoch ist die Möglichkeit, Zoom auf dem Wohnzimmer-Screen zu nutzen, für all jene eine willkommene Option, die ohnehin den Fire-TV-Cube verwenden und gelegentlich etwa mit Freunden und Familie in größerer Runde virtuell zusammenkommen wollen.