
Bitcoin-Kurs. (Bild: Y-Kollektiv/ YouTube)
Schon länger erwarten Marktbeobachter:innen eine Kurskorrektur beim Bitcoin, die in Richtung der Marke von 50.000 US-Dollar laufen könnte. Seit dem Erreichen des aktuellen Allzeithochs von knapp 69.000 Dollar am 10. November trudelt der Bitcoin-Kurs mehr oder weniger stark abwärts. Zuletzt hat der Bitcoin-Kurs die wichtige Unterstützungslinie von 57.653 Dollar durchbrochen, was laut Analysten die Tür für eine weitere Korrektur öffnet. Insgesamt ist die Branche aber positiv gestimmt.
Seit dem Erreichen des Allzeithochs habe es eine Korrektur von 18 Prozent gegeben, was wir aber schon mehrmals in diesem Jahr erlebt haben, zitiert Coindesk Lennard Neo, Chefanalyst bei Stack Funds. Aber: „Der Bitcoin-Kurs befindet sich noch immer in einem Aufwärtstrend“, so Neo. Noch immer würden die Hochs und Tiefs von jeweils höheren Hochs und Tiefs abgelöst, der Trendkanal zeige nach oben, bestätigt auch die Krypto-Asset-Management-Firma Minting-M. Am Dienstagvormittag zeigt sich der Bitcoin-Kurs leicht erholt bei knapp 57.500 Dollar.
Empfehlungen der Redaktion
Vor allem die Wiederernennung des US-Notenbankchefs Jerome Powell durch US-Präsident Joe Biden sorgt derzeit für Sorgenfalten auf dem Kryptomarkt. Aber auch der Aktienmarkt und der Goldpreis gaben deswegen nach. Experten gehen davon aus, dass Powell die Zinsen erhöhen wird, um die aktuell hohe Inflation in den Griff zu bekommen. Höhere Zinsen wiederum würden zögerliche Anleger wieder zurück zum Sparen und in Staatsanleihen treiben – weg von riskanteren Anlagemöglichkeiten wie Aktien oder Kryptowährungen.
Wahrscheinlich ist, dass der Bitcoin-Kurs vorerst einmal weiter seitwärts läuft oder sich noch ein wenig in Richtung der 50.000er-Marke korrigiert. Minting-M und Stack Funds sehen weitere wichtige Unterstützungszonen bei 53.000 beziehungsweise 51.000 Dollar. Von da aus könne es – analog dem Trendkanal – wieder stark nach oben gehen. Die übergeordneten bullishen Ziellevel für den Bitcoin-Kurs jenseits der 100.000 Dollar bleiben laut Analystenmeinung jedenfalls aktiv.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team