News
Shiba Inu: Sinkendes Interesse an Meme-Coin deutet auf nahende Bitcoin-Rallye

SHIB-Token der Dogecoin-Satire Shiba Inu. (Bild: Medium/Shibtoken)
Ende Oktober war der Kurs des Meme-Coins Shiba Inu (SHIB) auf 0,00008845 US-Dollar gestiegen. Der Dogecoin-Killer hatte – auch getrieben von unterstützenden Twitter-Mitteilungen Elon Musks – bei der Marktkapitalisierung zwischenzeitlich den Meme-Coin-Pionier Dogecoin überflügelt und die Krypto-Top-Ten erobert. Der beispiellose Aufstieg der vergangenen Monate dürfte frühe Investor:innen sehr reich gemacht haben. Jetzt allerdings hat das Interesse an Shiba Inu deutlich nachgelassen. Expert:innen erwarten eine neue Bitcoin-Rallye.
Mit dem aktuellen Kurs von 0,00003970 Dollar am Montagvormittag ist Shiba Inu nur noch gut halb soviel wert wie zu seinen besten Zeiten. Nachdem sich Anfang November zumindest noch das am Handelsvolumen ablesbare Interesse der Investor:innen auf hohem Niveau befand, ist auch dieses in den vergangenen Tagen eingebrochen. Im entsprechenden Ranking der börsennotierten Kryptobörse Coinbase ist Shiba Inu nach zwei Wochen auf Platz eins jetzt auf den dritten Rang abgerutscht, hinter Bitcoin und Ethereum.
Empfehlungen der Redaktion
In den ersten beiden Novemberwochen war Shiba Inu noch für 25 beziehungsweise 16,6 Prozent der gesamten Handelsaktivität bei Coinbase verantwortlich, wie Coindesk berichtet. In der vergangenen Woche ist der SHIB-Anteil am Handelsvolumen schließlich auf 6,72 Prozent abgesackt. Vorn liegen jetzt Bitcoin (16,6 Prozent) und Ethereum (15,56 Prozent). Aber SHIB lässt immer noch andere vielversprechende Kryptowährungen wie Solana (SOL) mit 6,02 Prozent oder Cardano (ADA) mit 4,55 Prozent hinter sich.
Marktbeobachter:innen bewerten die SHIB-Rallye als Anzeichen einer Meme-Coin-Manie, die oft ausbricht, wenn der Markt heißgelaufen ist. Im Mai etwa folgte auf eine Kursexplosion von Shiba Inu ein kräftiger Einbruch der Kryptokurse. Ähnliches soll jetzt in den vergangenen Wochen passiert sein, als Shiba Inu allein im Oktober um über 800 Prozent im Wert stieg. Der Einbruch könnte dann das Absacken des Bitcoin-Kurses auf rund 55.000 Dollar am Freitag gewesen sein. Damit soll dann, so Analyst:innen, der Weg für einen neue Rallye der Top-Kryptowährungen frei sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
danke an alle euch. deren schuld es ist dass der coin sinkt! ihr seid schuld daran. wieso könnt ihr deppen nciht mal alle die nerven behalten und die coins nicht weg verkaufen? nur wegen euch, sinken sie!! DANKE AN EUCH UNGEDULDIGEN IDIOTEN! DIE IHR UNS ANDEREN ALLES VERSAUT!!! SCHÄMT EUCH VERDAMMT!!