Anzeige
Anzeige
News

Android 10 dominiert: Warum so viele Unternehmen noch alte Smartphone-Betriebssysteme nutzen

Eine Studie enthüllt, dass viele Unternehmen noch veraltete Android-Versionen auf ihren Geräten nutzen. Das mag für Privatnutzer:innen unlogisch klingen, hat aber einen ganz einfachen Grund.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Android 10 wird in vielen Unternehmen noch täglich eingesetzt. (Bild: Shutterstock/DANIEL CONSTANTE)

Viele Android-Nutzer:innen geben darauf acht, dass ihr Smartphone immer auf dem aktuellsten Stand ist. Schließlich landen auch nur so neue Funktionen und Sicherheitsstandards auf den Geräten. Anders ist das allerdings bei vielen Unternehmen. Wie eine Studie von Esper zeigt, setzen zahlreiche Sektoren noch auf stark veraltete Android-Versionen für Smartphones, Tablets und Terminals.

Anzeige
Anzeige

Android 10 ist bei Unternehmen besonders beliebt

Insgesamt wurden bei der Studie die Android-Geräte von 1.000 Unternehmen aus diversen Bereichen unter die Lupe genommen. Dazu zählen etwa Restaurants, Händler:innen und Logistikfirmen. Zudem umfasst die Studie Software- und Telekommunikationsunternehmen, Lehreinrichtungen und den Gesundheitssektor.

Anzeige
Anzeige

Jedes Unternehmen hatte dabei im Schnitt 470 Android-Geräte im aktiven Einsatz. Nur 1,6 Prozent dieser Geräte laufen bereits mit Android 14. Alle anderen Tablets, Smartphones und Co. nutzen noch veraltete Software. Besonders stechen dabei Android 9, 10 und Android 11 aus der Masse heraus. Rund 21 Prozent aller Geräte laufen noch mit Android 9. Bei Android 11 sind es 24,6 Prozent. Spitzenreiter ist Android 10 mit einem Anteil von 25,2 Prozent.

Im Vergleich zum Vorjahr, in dem die Studie ebenfalls in den Unternehmen durchgeführt wurde, hat sich nicht allzu viel getan. Lediglich Android 8 hat einen großen Anteil an Nutzer:innen verloren (von 10 auf lediglich 3,1 Prozent). Immerhin sind Android 12 und Android 13 etwas „beliebter“ geworden und konnten ihre Nutzerschaft mehr als verdoppeln. Dennoch kommen sie damit nur auf 8 und 13,6 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Warum nutzen viele Unternehmen alte Android-Versionen?

Gerade im Vergleich zu Unternehmen, die iOS-Geräte nutzen, finden Android-Updates nur sehr spärlich statt. Firmen mit Apple-Geräten sind bereits zu 57,6 Prozent auf iOS 16 und zu 37,7 Prozent auf iOS 17 umgestiegen. Dass viele Android-Geräte noch eine alte Version aufgespielt haben, dürfte vor allem daran liegen, dass diese Geräte durch das jeweilige Unternehmen gesteuert werden.

Heißt: Ein Update kann nur durch Administrator:innen angestoßen werden. Wie die Studie zeigt, befinden sich zahlreiche Geräte sogar in einem „Kiosk-Modus“. Dadurch kann meist nur eine App auf ihnen ausgeführt und keine Einstellungen direkt am Gerät vorgenommen werden. Dementsprechend können Nutzer:innen die Updates gar nicht selbst durchführen.

Anzeige
Anzeige

Und das ist von den Administrator:innen auch so gewollt. Jedes Update könnte die eigentliche Funktion der Android-Geräte stören – und damit auch den Betrieb im Unternehmen. Weitreichende Störungen durch Updates könnten zu gravierenden Ausfällen und finanziellen Verlusten führen. Dementsprechend werden die Geräte auf der Version gehalten, die einen reibungslosen Ablauf garantiert und nicht die Sicherheit des Unternehmens durch gravierende Lücken gefährdet.

Kennt ihr schon diese Android-Funktionen?

Kennt ihr diese Android-Funktionen? Quelle: (Foto: t3n)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige