News
Android 12: Beta 4 bringt Plattformstabilität und das Easteregg
Android 12 befindet sich auf der Zielgeraden: Nach der nun vierten Beta steht nur noch der Release-Kandidat an. Mit dem jetzigen Release liegen alle Schnittstellen und App-bezogenen Verhaltensweisen in finaler Version vor. Entwickler seien nun dazu aufgerufen, ihre Apps entsprechend anzupassen. Viele Neuerungen bringt die neue Beta daher nicht, aber das traditionelle Android-Easteregg ist eingezogen.
Nachdem Google schon im Juni mit der zweiten Beta die größten neuen Features wie das neue dynamische UI-Design und das Privacy-Dashboard geliefert hat, bringt Android 12 Beta 4 nur kleine Optimierungen im Detail. So lassen sich im „Recents“-Menü nun Bilder aus Websites extrahieren sowie URLs von Websites einfacher kopieren oder direkt mit Kontakten teilen.
Weiter sind in den Einstellungsoptionen „Hintergrund und Stil“ Symboldesigns als Beta gekennzeichnet. Mit der Funktion passen sich die App-Icons sowie das Google-Widget dem System-Design an.

Das Easteregg von Android 12 auf dem Pixel 5. (Foto: t3n)
Für Android-Fans nicht wegzudenken, ist die Enthüllung des traditionellen Eastereggs einer neuen OS-Iteration. Mit der vierten Beta ist es nun da und demonstriert die Funktion der neuen Theming-Engine. Nach mehrmaligen tappen auf Android 12 im Untermenü „Android-Version“ von „Über das Telefon“ erscheint eine Uhr, deren Zeiger ihr beide auf die 12 drehen müsst. Schon erscheint das Easteregg in den jeweiligen Systemfarben, die aus dem von euch gewählten Bildschirmhintergrund extrahiert wurde.
Abgesehen von den kleineren Neuerungen kündigt Google an, dass die vierte Beta nicht nur für Pixel-Geräte, sondern auch für Smartphones seiner Partner wie Asus, Oneplus, Oppo, Realme, Sharp, Xiaomi und ZTE bereitstehe. Für Partnermodelle hat Google eigens eine Landingpage eingerichtet, die zu den jeweiligen Anleitungen der Hersteller führt.
Empfehlungen der Redaktion
Für weitere Tests lässt sich die Android 12 Beta 4 laut Google auf Android-GSI-Images ausprobieren. Sofern kein Smartphone verfügbar ist, kann die OS-Version via Android-Emulator getestet werden.

Die Android-12-Roadmap. (Grafik: Google)
Nach der vierten Android-12-Beta folgt nur noch eine Beta in Form des Release-Candidates. Der Release-Candidate wird alle Neuerungen an Bord haben, die Android 12 mit sich bringen wird, und kann als die letzte Chance für Bugfixes seitens Google verstanden werden, bevor das große Update final freigegeben wird. Die fertige Android-12-Version wird im Laufe des Septembers erwartet. Die ersten Smartphones mit Android 12 ab Werk werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Googles eigene Pixel-6-Modelle sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team