Ratgeber
Android 12: Auf diesen Smartphones könnt ihr die Beta installieren

Mit Android 9 hatte Google damit angefangen, seine Android-Betaversionen nicht nur für die hauseigenen Smartphones anzubieten, sondern auch für Modelle weiterer Hersteller. Auch in diesem Jahr ist das mit dem großen Update auf Android 12 der Fall, sodass die neue OS-Version neben den Pixel-Smartphones 3 bis 5 auch auf weiteren Modellen ausprobiert werden kann. Google respektive die Hersteller haben bereits verraten, welche Smartphones die Beta erhalten.
Passend zum Thema: Android 12: Google kündigt größtes Design-Update seit 2014 an
Im Vergleich zur Betaphase für das Update auf Android 11 ist die Anzahl der Hardware-Partner gewachsen: Neben alten Bekannten wie Oneplus, Oppo und Xiaomi sind in diesen Jahr neue Hersteller hinzugekommen. Neu sind etwa Asus, ZTE, Sharp und ein paar weitere Hersteller, die für den hiesigen Markt weniger relevant sind. Immerhin ist Nokia-Hersteller HMD Global wieder von der Partie, die im letzten Jahr vermutlich wegen der Coronakrise eine Pause eingelegt hatten.
Zu den bislang unterstützten Geräten gehören folgende:
Asus
Nokia
OnePlus
Oppo
- Oppo Find X3 Pro (Modellvariante CPH2173)
Realme
- Realme GT
Sharp
- Wird noch bekannt gegeben
Tecno
- Camon 17
TCL
- TCL 20 Pro
Vivo
- iQOO 7 Legend
Xiaomi
- Xiaomi Mi 11
- Xiaomi Mi11 Ultra
- Xiaomi Mi11i
- Xiaomi Mi11X Pro
ZTE
- ZTE Axon 30 Ultra
Auch wenn das neue Oppo Find X3 Pro in der Liste auftaucht, gucken deutsche Besitzer in die Röhre, denn nur das spezifische Modell CPH2173 unterstützt die Beta. Das Modell wird jedoch laut Hersteller nur in Taiwan, Australien, Singapur und Neuseeland angeboten. Auf Nachfrage bei Oppo Deutschland sagte man uns, dass man versuche, das hiesige Modell miteinzubeziehen.
Hinsichtlich der Einfachheit der Installation der Beta haben Pixel-Besitzer die Nase vorn. Denn Google bietet eine dedizierte Website an, auf der Nutzer das Gerät registrieren können. Ist das geschehen, erfolgt die Installation bequem als Over-the-Air-Update.
Bei den anderen Herstellern müssen die jeweiligen Systemabbilder heruntergeladen und manuell geflasht werden. Diesen Prozess empfehlen wir aber nur erfahrenen Android-Nutzern. Zudem unterscheidet er sich von Anbieter zu Anbieter. Um zu den jeweiligen Installationsanleitungen zu kommen, ist Googles Beta-Webseite die ideale Anlaufstelle.
Mit Android 12 bringt Google eine Vielzahl an neuen Funktionen, die sich in erster Linie um mehr Privatsphäre und Datenschutz drehen. Zudem will der Hersteller die Geräte des Ökosystems nahtloser miteinander kommunizieren lassen. Nicht zu vergessen ist auch die neue Designsprache Material You, die zunächst nur für Pixel-Smartphones bereitgestellt wird und die Nutzeroberfläche stark individualisierbar macht. Die neue Designsprache löst das 2014 eingeführte Material Design ab und wird nach und nach für das komplette Google-Ökosystem ausgerollt.
Pixel-Besitzer, die die erste Android-12-Beta installieren, werden den kompletten Designumbau und einige Funktionen noch vermissen. Bisher sind nur einige Design-Details zu finden; erst mit der zweiten Beta, die im Juni erscheinen wird, ziehen die visuellen Änderungen ein, erklärt Google.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team