Nur wenige Wochen nach Veröffentlichung der ersten Entwickler:innenvorschau von Android 14 taucht der interne Codename von Android 15 auf. Während Google Android 14 intern „Upside-Down-Cake“ getauft hat, trägt die nächste OS-Version mit „Vanilla Ice Cream“ einen zugänglicheren Namen.
Android 15 heißt intern „Vanilla Ice Cream“
Google hat es mit den Süßigkeiten: Die Entwickler:innen führten mit Android 1.5 die Tradition ein, dem mobilen Betriebssystem einen Codenamen aus der Süßigkeitenwelt in alphabetischer Reihenfolge zu geben. So war von Android 1.5 „Cupcake“ bis Android 9 „Pie“ die Namensgebung mit der offiziellen Release-Version verknüpft. Mit Android 10 änderte sich diese Tradition und die Süßigkeitennamen werden seither (leider) nur noch intern verwendet.
Dass der Süßigkeitenname und damit ein Lebenszeichen von Android 15 „Vanilla Ice Cream“ so früh im Jahr im AOSP auftaucht, ist nicht zwangsläufig ein Zeichen dafür, dass Google den Releasezyklus seiner großen Android-Updates ändert. Auch im vergangenen Jahr war schon im April der Süßigkeitenname von Android 14 aufgetaucht.
Zuerst entdeckt hat die Hinweise auf Android 15 Android-Experte Mishaal Rahman, der einen Tipp von Nutzer:in TeamB58 erhielt. Seinen Ausführungen zufolge ist Google mit Android 15 nicht früher dran als sonst. Das Unternehmen beginne früh damit, Ideen und Konzepte für Funktionen zu sammeln, die es aus Zeitgründen nicht in die aktuelle Version geschafft haben, sodass sie entweder bereits für die nächste Version eingeplant oder verworfen werden können, so Rahman.
Keine Details zu Android 15 – Fokus auf Android 14
Konkrete Details zu Funktionen von Android 15 gibt es abseits des Süßigkeitennamens noch nicht. Mit dem Update auf Android 14, das in finaler Version im Laufe des Spätsommers erscheinen wird, bringt das Unternehmen zahlreiche neue Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, aber auch nativen Support für Satellitenkommunikation.
Bislang steht nur eine erste Entwicklervorschau von Android 14 bereit, im Laufe der kommenden Monate wird Google weitere Vorabversionen veröffentlichen. Im Zuge der Google I/O 2023 wird das Unternehmen traditionsgemäß zahlreiche weitere größere Features ankündigen.