
Seit Android 1.5 gibt Google seinem mobilen Betriebssystem einen Codenamen aus der Süßigkeitenwelt in alphabetischer Reihenfolge. Von Android 1.5 „Cupcake“ bis Android 9 „Pie“ war die Namensgebung mit der offiziellen Release-Version verknüpft. Mit Android 10 änderte sich diese Tradition und die Süßigkeitennamen wurden nur noch intern verwendet.
Wenngleich Google die Süßigkeitennamen seitdem nicht mehr nach außen mit Android-Versionen verbindet, werden sie weiterhin intern genutzt. Bei dem im Herbst anstehenden Update auf Android 13 ist Google schon bei dem Buchstaben „T“ angekommen: In den ersten Vorabversionen für Entwickler wurde das Update „Tiramisu“ genannt.
Bei Android 14 wechselt Google vom italienischen Dessert, das aus Löffelbiskuits, einer Mascarpone-Creme, viel Zucker und Espresso besteht, auf einen Kuchen, der weniger bekannt sein dürfte: den Upside-Down-Cake. In Deutschland wird diese Kuchensorte als „Kopfübertorte“ bezeichnet.

Google hat Android 14 schon einen Süßigkeitennamen verpasst. (Screenshot: t3n; Google)
Aufgetaucht ist die Kopfübertorte in Verbindung zu Android 14 in den ersten Commits auf dem Gerrit des Android-Open-Source-Projects (AOSP). Zuerst gesichtet hat den Hinweis auf die nächste Android-Version XDA-Developers.
Falls ihr euch fragt, was ein Upside-Down-Cake ist: Der Name verrät eigentlich schon das Konzept. Bei der Zubereitung landet der Belag unten, also verkehrt herum. Dabei kommen oft Ananas oder andere Früchte wie Äpfel, Kirschen oder Pfirsiche zum Einsatz. Ob Google bei Android 14 hinsichtlich der Entwicklung so vorgeht, werden wir voraussichtlich frühestens im Februar 2023 erfahren. Dann dürfte der Entwickler die erste Vorabversion freigeben.
Alle Android-Codenamen auf einen Blick:
- Android Alpha/Astroid
- Android Beta
- Android Cupcake (1.5)
- Android Donut (1.6)
- Android Eclair (2.0 bis 2.1)
- Android Froyo (2.2)
- Android Gingerbread (2.3)
- Android Honeycomb (3.0 bis 3.2)
- Android Ice Cream Sandwich (4.0)
- Android Jellybean (4.1 bis 4.3)
- Android Kitkat (4.4)
- Android Lollipop (5.0 bis 5.1)
- Android Marshmallow (6.0)
- Android Nougat (7.0 bis 7.1)
- Android Oreo (8.0 bis 8.1)
- Android Pie (9.0)
- Android 10 Quince Cake
- Android 11 Red Velvet Cake
- Android 12 Snow Cone
- Android 13 Tiramisu
- Android 14 Upside-Down-Cake
Bis dahin richten wir unsere Augen auf das in diesem Jahr anstehende Update auf Android 13, von dem in den nächsten Tagen die erste Betaversion erwartet wird. Im Zuge der Google I/O 2022 dürfte Google weitere relevante Neuerungen ankündigen, die noch nicht Bestandteil der bisherigen Releases waren. Unter anderem wird erwartet, dass der Entwickler einen neuen Fokus auf Tablets und Desktop-Optimierungen bringt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team