Drei Phasen identifiziert der als „Apple-Orakel“ bekannte Technik-Analyst Ming-Chi Kuo in der Markteinführung von Apple-Geräten für Virtual Reality (VR) beziehungsweise Augmented Reality (AR). Erlebnisse in beiden Formen soll der „Helm“ bieten, den Kuo bis 2022 auf den Markt kommen sieht. Nach dem Headset bringt Apple angeblich eine reine AR-Brille raus. In zehn Jahren könnte es AR-Kontaktlinsen von Apple geben, so Kuo.
Apple-Headset N301 in Leichtbauweise
Während der aktuelle Prototyp etwa 230 Gramm wiegen soll, könnte die endgültige Fassung weniger auf die Waage bringen. Kuo spricht von etwa 115 Gramm. Das Display soll aus Mikro-OLED bestehen. Der „Helm“ verfüge über eine Technologie, die sowohl VR- als auch AR-Erfahrungen ermögliche, heißt es. Dafür verwendet die Szene den Begriff „Mixed Reality“ (MR). Die Unterstützung von AR falle begrenzt aus, mutmaßt Kuo. Das Produkt mit dem Codenamen N301 sei tragbar und besitze eigene Rechen- und Speicher-Hardware.
Das erklärt die hohen Preise, die für das Wearable kursieren. Erst hieß es, es solle bei Marktstart 1.000 US-Dollar kosten. Einer der letzten Berichte sprach von einem Kaufpreis um die 3.000 Dollar für das Apple-MR-Heaset. Darin stand, die Brille bestehe zum großen Teil aus Stoff, um Gewicht zu sparen. Technisch war die Rede von zwei 8k-Displays und mehr als einem Dutzend Sensoren und Kameras zur Bewegungserkennung und, um die reale Umgebung in der Brille wiederzugeben. Eine Zeichnung eines angeblichen Prototypen zeigte ein Gerät, das eher an eine Ski-Brille als an einen Helm erinnert. Angeblich befindet sich das Headset schon in Produktion.
Apple Brille N421 zur gleichen Zeit wie Apple Car
Immer wieder wird über Apple Glasses spekuliert. Es geht dabei um Brillen, denen die Sonderfunktionen nicht so stark anzusehen sind wie dem Headset. Erwartungsgemäß liegen diesen ausschließlich AR-Aufgaben zugrunde. Das Produkt mit dem Codenamen N421 gehört eher zur Gruppe der Accessoires und funktioniert vermutlich nicht ohne iPhone.
Kuo gibt als Veröffentlichungstermin „bis 2025“ an. Da sich der Termin mit den immer wieder kolportierten Daten für ein Apple Car überschneidet, wäre es denkbar, dass sich die beiden Produkte ergänzen. Als „One more thing“ könnte die Brille zusätzlich zum Auto veröffentlicht werden, um dort etwa Fahrinformationen für den Träger einzublenden. Natürlich ist das reine Spekulation. Das gilt auch für die Preise, momentan kursieren Summen von rund 500 Dollar.
Keine Science-Fiction: Apple plant AR-Kontaktlinsen
Zwischen 2030 und 2040 soll Apple Kontaktlinsen mit Augmented-Reality-Funktionen auf den Markt bringen. Kuo vermutet, dass sie ein iPhone für die Konnektivität benötigen werden, so wie es zu Beginn bei der Apple Watch war. Die Linsen besitzen anscheinend noch keinen festen Zeitplan. Es klingt eher nach einem Wunschprodukt, das Apple gerne in der Zukunft anbieten möchte. Angesicht des Zeithorizonts und der technologischen Entwicklungsgeschwindigkeit lassen sich schwer Vorhersagen dafür treffen.
Während der Leaker J.Prosser davon ausgeht, dass die Apple Glasses noch dieses Jahr der Öffentlichkeit präsentiert werden, sind es bei anderen die MR-Headsets. Wann Apple welche Produkte wirklich zeigt, weiß nur der iPhone-Hersteller selbst.